Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht SEE
    wichtige Rolle der Kohlenstoffquelle spielen. Neben dem Aspekt der Energiespeicherung soll das Projekt die chemische Nutzung von CO 2 zur katalytischen Synthese von Kohlenwasserstoffen für den Einsatz als [...] als Energieträger oder als Grundstoff in der…
  2. Stellungnahme vom 27.01.2021
    Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
    die Realisierung des sogenannten Wasserstoff-Startnetzes des Netzentwicklungsplans zu legen und so den Hochlauf einer nationalen und europäischen Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen. Leider wird bereits [...] 2021 Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung…
  3. Stellungnahme vom 17.08.2022
    Stellungnahme zum Konzeptpapier für die 65-Prozent-EE-Vorgabe bei neuen Heizungen
    Gebäudesektors. Insbesondere die aktuelle „Bottum-Up-Studie“ des Nationalen Wasserstoffrats empfiehlt ausdrücklich den Einsatz von Wasserstoff im Gebäude. Insofern ist es erfreulich, dass sich der Gedanke der [...] Bestandteil der Themenseite Wärmemarkt…
  4. Presseinformation vom 06.09.2022
    Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
    regulären Einsatz von Wasserstoff in ihren Verteilnetzen sehr zeitnah, in großen Teilen Deutschlands schon innerhalb der nächsten acht Jahre. Großflächige Umstellungen auf 100 Prozent Wasserstoff werden dann vielfach [...] Unternehmen vor. Im Fokus des…
  5. Presseinformation vom 04.05.2022
    H2-Erzeugung: Pyrolyse soll zur Bedarfsdeckung beitragen
    und auch kleiner als der von blauem Wasserstoff. Bei der Pyrolyse wird Methan durch sehr hohe Temperaturen unter Sauerstoffabschluss in Wasserstoff und festen Kohlenstoff getrennt. Dieser lässt sich in P [...] Form von Wasserstoff. „Wir müssen alle…
  6. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    H2-OdoSen
    Verteilung von wasserstoffreichen Gasen (5. Gasfamilie gemäß DVGW G 260:2021) untersucht. Dabei wurden die bisherigen Erkenntnisse zur Odorierung von wasserstoffhaltigen Gasen, Wasserstoff und Erdgasen [...] häuslichen Bereich oder Bereiche, in denen Was…
  7. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    H2-Odor
    Forschungsprojekte 30. November 2023 H2-Odor Wasserstoff-Odorierung als ein Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202136) Für die technische Sicherheit: [...] DBI-GUT untersucht, ob…
  8. Publikation vom 26.10.2022
    DVGW energie | wasser-praxis kompakt "Pyrolyse"
    mithilfe der Pyrolyse produzierte türkise Wasserstoff bietet große Chancen, da sein CO 2 -Fußabdruck deutlich kleiner ist als der von Erdgas oder blauem Wasserstoff. × Pyrolysis © DVGW Pyrolysis © DVGW In [...] wasser-praxis kompakt "Pyrolyse" Potenziale…
  9. Stellungnahme vom 21.12.2023
    Stellungnahme vom 21. Dezember 2023
    +49 30 79 47 36-60 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase Wasserstoff Energiewende Sektorenkopplung Stellungnahme Klimaschutz
  10. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    250107 - Grundlagenkurs für H₂-Betriebspersonal: Jetzt anmelden!
    sicheren Umgang mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen. Die Schulung deckt Themen wie rechtliche Vorgaben, sicherheitstechnische Aspekte und die Unterschiede zwischen Erdgas und Wasserstoff ab. Ergänzt [...] vermittelt Netzbetreibern praxisnahes…
Ergebnisse pro Seite: