Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    ng (Natronlauge) sind wassergefährdende Stoffe (WGK 1 gemäß AwSV). Eine bestimmungsgemäße und fachgerechte Anwendung dieses Stoffes zur Trinkwasseraufbereitung wird durch diese Einstufung nicht eingeschränkt [...] genügen. Es wird hier insbesondere auf WHG § 62 und AwSV §§ 43 bis 46 verwiesen. Die…
  2. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    und f = 0.5 mVm 2/A. Oben links: Bewertung von Fall 1. Oben rechts: Bewertung von Fall 2. Unten links: Bewertung von Fall 3. Unten rechts: Vergleich der berechneten und der gemessenen Stromdichten. [...] Fläche der enthafteten Umhüllung. Oben links: 10 mm Fehlstelle. Oben rechts: 6 mm…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] N/ha). Der N-Saldo lag im Vergleich zu fachgerechter mineralischer N- Düngung um +30 kg…
  4. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    Wasserrahmenrichtlinie [22] besonders auszuweisen und zu bewirtschaften. Die Umsetzung in deutsches Recht erfolgte mit der Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juli 2011 (BGBl. I S. 1429, [23]). Oberfl
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    allem das Einatmen von Asbestfasern gefährdet die menschliche Gesundheit. Die einschlägigen Rechtsvorschriften zielen darauf, die weitere Nutzung und die damit verbundene Freisetzung von Asbestfasern e [...] Alle Arbeiten an bestehenden Rohrleitungen müssen gemäß den genannten technischen Regeln und…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    Richtung orthogonal zur Produktionsrichtung bei Folien Stützluftdruck Notwendiger Druck zur Aufrechterhaltung des Systemdrucks im Tragluftspeicher und der damit geforderten Stabilität der Außenmembrane; [...] e ist eine enge Abstimmung zwischen planenden Personen und Inverkehrbringer hinsichtlich…
  7. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    so sie – je nach Roh- wasser - in NF-Permeaten in recht hohen Konzentrationen vorhanden sein können. Dadurch besitzen viele NF-Permeate auch eine recht hohe Leitfähigkeit. 4.5 Beispielrechnung für eine [...] Fluxmittel: 19 l/(h*m2) 21 Betrachtet man die Anlage in Fließrichtung (von…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht daf ür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Europäische [...] NORMALISATIO N CEN CENELEC Management Zentrum: Avenue Marnix 17, B 1000 Brüssel © 2014…
  9. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    chemische Reaktionen handelt. Aus diesen Ergebnissen wurden verschiedene Handlungsempfehlungen zur Aufrechterhal- tung des Sicherheitsniveaus bei der Biogasodorierung entwickelt, die der Netzbetreiber bzw. [...] lungen Aus den dargestellten Ergebnissen wurden verschiedene Handlungsempfehlungen…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Vielmehr müssen unter Würdigung aller in einer solchen Situation betriebsrelevanten Randbedingungen sachgerechte Entscheidungen getroffen werden. Dazu dient das hierfür entwickelte Werkzeug des Krisenmanagements [...] Sollzustände sowie der entsprechenden Eingriffsgrenzen müssen so festgelegt…
Ergebnisse pro Seite: