Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    in der Planungsphase eine Leistungs- aufnahme von ca. 11,2 kW. Diese Erhöhnung im Vergle ich zur alten Anlage konnte so nicht akzep- tiert werden. Zunächst konnte die Leistung der Vent ilatoren auf Grund [...] insbesondere bei Drehstrom-Asynchronmotoren mit kleiner Leistung ( 10 kW). Da sich die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    Zwischenspeicherung (Pufferbecken) zur Vergleichmäßigung des Volumenstroms entsprechend der Leistungsfähigkeit des Entwässerungsnetzes oder der Kläranlage, • nach vorangegangener Behandlung auf dem Gelände
  3. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    abgesprengt werden. Die während des Partial Stroke Tests gesammelten Daten können das über die Leistungsaufnahme des Motors ermittelte, zur Betätigung der Armatur notwendige Drehmoment enthalten. Das Drehmoment [...] Drücke mit Hilfe eines Kompressors. Im späteren Projektverlauf wurde die Pumpe…
  4. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    lussbericht Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen 31. März 2016 Dr.-Ing. Andreas Nahrstedt IWW Rheinisch-Westfälisches [...] dvgw.de Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur…
  5. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    vorgeschlagene Neuorientierung zur Brunnentwick- lung verfolgt das Ziel einer unmittelbaren Leistungssteigerung durch den Austrag von Schütt- gut- und Sedimentanteilen (≤ 0,063 mm und > 0,063 mm) aus dem [...] (Austrag d > 0,063 mm bei CU > 8) und der Brunnenentwicklung (Austrag d ≤ 0,063 mm,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    auf die halbe elektrische Leistung eingestellt. Ist das Einstellgerät so beschaffen, dass die Einstellung auf halbe Nennwärmebelastung oder halbe elektrische Leistung nicht möglich ist, sondern [...] Nennwärmebelastung (elektrische Leistung) oder— falls dies nicht möglich ist— bei …
  7. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    externe Wetterdaten dienen in einer extremen Hitzeperiode zur Prognosen der erwarteten Systemleistungsfähigkeit betreffen. Es können rechtzeitig Notfallmaßnahmen bei erschöpften Wasserressourcen eingeleitet [...] gerecht wird sowie Funktionalitäten der IT-Systeme sicherstellt. Hierbei muss die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] DINEN16617:2015-07, Rohrleitungen— Gewellte Metallschlauchleitungen für brennbare…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    System; D1: Änderung der Ausführung ohne Einfluss auf die Leistung der Armatur; D2: Änderung der Ausführung mit Einfluss auf die Leistung der Armatur; M: Änderung der Formmasse mit demselben MRS-Wert
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    27/2008 in die CEN - Verfahrensweise für den Umgang mit Umweltproblematik in Produkt - und Dienstleistungsnormen . Entsprechend der CEN - CENELEC - Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute [...] der EN 12309 befasst sich insbesondere mit den Anforderungen in Bezug auf die Erklärung…
Ergebnisse pro Seite: