Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    eitskataloges zu beachten. Sofern der Betreiber gemäß BSI-Kritis-Verordnung einer kritischen Infrastruktur zugeordnet wird, sind weiterhin Meldepflichten von IT-Sicherheitsvorfällen gemäß § 8b BSI-Gesetz
  2. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    zählen die Unternehmensvertreter der Salzgitter Flachstahl GmbH, die ihre Unterstüt- zungen und Infrastruktur für das Projekt zur Verfügung gestellt haben, sowie den Unterneh- mensvertretern der beigestellten
  3. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    betrifft alle Emissionsquellen innerhalb des Zuständigkeitsbereichs. Dies umfasst die gesamte Infrastruktur, von der Verteilung bis zu den Übergabepunkten zum Endverbraucher, mit Aus- nahme von Messsystemen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Wasserversorgungsunternehmen zur Abwendung von Gefahren bei Störungen oder Schäden an ihren Infrastrukturen. Ferner gilt dieses Arbeitsblatt für Gasnetzbetreiber, die Anlagen betreiben, die der Versorgung
  5. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    Messanordnung zur Prüfung der kleinen Industriezähler Da zum Zeitpunkt der Messung die benötigte Infrastruktur sich noch im Bau befand, wurde ein neues Prüffeld erdacht und aufgebaut. Hierfür wurden im A
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    werden in den Infrastruktur- kosten berücksichtigt. Abbildung 4.24 zeigt die Infrastrukturkosten (inkl. Verflüssigungskosten) nach Kraftstoffart bis 2050. Die Wartungskosten für Infrastruktur werden mit [...] werden in den Infrastruktur- kosten berücksichtigt. Abbildung 4.24 zeigt die…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Umweltministerium, wie Projekte zur Verbesserung der Energieeffi- zienz und der technischen Infrastruktur in den osteuropäischen Staaten sowie der GUS unter- stützt werden können. 2 Aufgabenbeschreibung [...] sterium, wie Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz und Verbesserung der…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    m Prozess 7 Erdgas, nicht aus Netz stammend 2 Aufbereitung 8 lokale zweckbestimmte Infrastruktur 3 Einspeisung in Gasnetz 9 Automobilnutzung 4 Erdgasnetz 10 häusliche und gewerbliche
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    agen) DVGW G 1001 (M), Sicherheit in der Gasversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb DVGW G 1002 (M), Sicherheit in der Gasversorgung – Organisation und Management [...] die Rechte Dritter (z. B. Flächenverbrauch, Waldrodung) • Trassenbündelung mit…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Einbringen in Abwasseranlagen. Er hat sich in zahlreichen Fällen bewährt, denn die vorhandene Infrastruktur einer Abwasseranlage bietet nicht nur eine hohe Entsorgungssicherheit und eine Vereinfachung des [...] von MAP-Ablagerungen - Synergieeffekte durch die Auslagerung und Mitnutzung von…
Ergebnisse pro Seite: