Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 31.08.2021
    Nitrataustrag ins Grundwasser
    ratung, um die gesamtbetrieblichen Stickstoffverluste eines Schlages oder landwirtschaftlichen Betriebes zu erfassen und darauf aufbauend entsprechende Verbesserungsmöglichkeiten abzuleiten. Zudem könnte
  2. Forschungsprojekt vom 01.08.2019
    greenSNG
    durch Biomassevergasung jedoch weniger etabliert und wird bisher nur an wenigen Standorten weltweit betrieben. Auf Basis eines umfangreichen Technologiescreenings werden unterschiedliche Prozessketten für die
  3. Forschungsprojekt vom 28.02.2022
    H2 und Gasmotoren
    en im Gasnetz auf bestimmte Gastechnologien auswirken. Der Fokus lag auf klassischen, mit Gas betriebenen Verbrennungsmotoren in Autos oder Blockheizkraftwerken. Die Forscher betrachteten, wieviel Wasserstoff
  4. Thema
    Gasversorgung in Deutschland
    Speichfüllständen und Gaspreisen finden Sie hier. Zur BNetzA-Website Randbedingungen zum technischen Betrieb von Gasversorgungssystemen bei großflächigen Versorgungsengpässen DVGW-Information GAS Nr. 30 zur
  5. Thema
    Impuls – Mobilität
    -Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lastkraftwagen einsparen lassen. Mit Erdgas bzw. LNG betriebene Pkw und Lkw stoßen etwa 70 Prozent weniger Stickoxide als Dieselfahrzeuge sowie nahezu keinen Feinstaub …
  6. Presseinformation vom 06.09.2022
    Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
    Landkreise in Deutschland hat Gemeinden, deren Gasnetze von einem der teilnehmenden Unternehmen betrieben werden. Die Mehrheit der teilnehmenden Netzbetreiber sieht den ersten regulären Einsatz von Wasserstoff
  7. Presseinformation vom 22.08.2022
    65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen
    Diskriminierung einzelner Energieträger und Technologien geben. Die Anerkennung von klimaneutral betriebenen Gasheizungen unterstützen wir ausdrücklich. Die benötigten Mengen dieser Gase können durch die
  8. Presseinformation vom 22.06.2022
    Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten
    Brennern, Turbinen und Gasmotoren, Stahl- und Zementwerken und den zahlreichen mittelständischen Betrieben Qualität D: 99,97 Prozent Wasserstoffreinheit, Normanforderung für die Nutzung in Brennstoffzellen
  9. Dienstleistungen
    Erneuerung oder Sanierung ihrer Trinkwasserleitung abhängig von der individuellen Vorschädigung, sowie Betriebs- und Umgebungsbedingungen zu bestimmen Informationsdienstleistung Aufruf zur Mitarbeit am Regelwerk
  10. Presseinformation vom 02.05.2024
    Wege zur Klimaneutralität
    RWTH Aachen und der FH Aachen. Ausgezeichnet wurde hier die Micro-Mix-Brennstoffkammer, die den Betrieb von Gasturbinen mit 100 Prozent Wasserstoff ermöglicht. Träger des Innovationspreises sind die drei
Ergebnisse pro Seite: