Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    über das Trinkwasser kann nahezu ausgeschlossen werden. Es ist gegenwärtig kein Fall bekannt, bei dem sich Menschen über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel - und damit auch Trinkwasser - mit dem [...] nachweisbar und auch infektiös. Bei der Bewertung einer möglichen Relevanz von SARS-CoV-2…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12729  2023-07 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Systemtrenner mit kontrollierbarer druckreduzierter Zone – Familie B – Typ A
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-2  2022-02 Einfluss von Materialien auf Trinkwasser – Einfluss infolge der Migration – Teil 2: Prüfverfahren für vor Ort aufgebrachte nicht metallische und nicht zementgebundene Materialien
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    itungs-Interaktionen W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation W 271 (A), Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum [...] Bedingungen auch Fremdstoffe in das System gelangen und somit eine potenzielle…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Heizwasserkreislauf wird danach zum Kondensator gefördert und erwärmt sich erneut. Wird Roh- oder Trinkwasser als Primärquelle genutzt, ist zwingend die Trinkwasserverordnung und die örtliche Genehmigungssituation
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    öffentlichen Wasserversorgung ist die gesicherte Versorgung der Bevölkerung und anderer Nutzer mit Trinkwasser von einwandfreier Beschaffenheit, in ausreichender Menge und unter ausreichendem Druck. Diese [...] Anforderung bedingt die Sicherstellung der notwendigen Ressourcen, die Qualität des Trin…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 72  2009-04 Nanofiltration und Umkehrosmose
    eine Teilstromaufbereitung mit einer UO durchzuführen und die angestrebten Qualitätswerte im Trinkwasser anschließend durch die Vermischung zu erreichen, als eine Vollstromaufbereitung mit der weniger [...] Permeats mit einem Teil gegebenenfalls vorbehandelten Rohwassers die gewünschte Aufhärtung…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Desinfektion fällt Kalk aus. Wenn zwischen der Trinkwasser-Installation für erwärmtes Trinkwasser und der Trinkwasser-Installation für kaltes Trinkwasser eine Verbindung hergestellt wird, ist prinzipiell [...] Desinfizieren und Inbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen“. 1.3 Spülen der…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    des Trinkwassers verantwortlich sind. Die Informa- tion zeigt Analysemöglichkeiten mit der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) auf, die zur Über- wachung des Rohwassers und des Trinkwassers bezüglich [...] der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung [...] Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie), Empfehlung des…
Ergebnisse pro Seite: