Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    ihrer sach- und fristgerechten Umsetzung und ihrer Wirksamkeit überwacht werden. Geeignete Verfahren zur Überwachung der Umsetzung und Wirksamkeit sind z. B.: • Vergleich zwischen Ist- und Sollzuständen [...] leistungsfähige Einrichtungen, qualifiziertes Personal und funktionierende…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    aufgeführt. 6 Prüfung und Bewertung möglicher Verfügbarkeitseinschränkungen von Wasser 6.1 Allgemeines Bei der Prüfung und Bewertung muss grundsätzlich zwischen der Eintrittswahrscheinlichkeit und dem Ausmaß [...] (M)) Risikobewertung und Risikomanagement für Prozesse und Anlagen nicht…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    anwendungsunabhängigen Teil (allgemeine Beschreibung) und einem anwendungsabhängigen Teil. Aufbau und Inhalt aller mit DSfG verwendeten DELs sind öffentlich und in der DVGW-Information Gas Nr. 7 dokumentiert [...] der Welmec 7.2 und der PTB-A 50.7 Teil 2. So lässt sich am Zielort der Daten…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Anforderungen und Prüfungen 4.1 Konstruktion 4.1.1 Allgemeines Absperrarmaturen müssen außen ohne scharfe Ecken und Kanten ausgeführt und in allen Teilen sauber (z. B. spanfrei, kernsandfrei und gratfrei) [...] Gas- und Wasserfaches e.V. aufgenommen. Die DIN 3590, Gas-Absperrarmaturen und
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    EN 1854:2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN [...] Deutsche Fassung Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3372-1 Entwurf  2023-02 Gasgeräte – Heizstrahler mit Brennern ohne Gebläse: ortsfeste Strahler für Freianlagen und ortsveränderliche für Raum- und Freiflächennutzung – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Rohrleitungswerkstoffe, Komponenten und Anlagen (insb. Gas-Druckregel und Messanlagen) erfordern eine präzise Prüfung/Bewertung hinsichtlich ihrer Eignung für den Transport und die Verteilung von Wasserstoff [...] insbesondere nach den Vorgaben und Handlungsempfehlungen der DVGW-Merkblätter G 407, G…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    Umwelteinflüsse und variable Materialeigenschaften wie Materialelastizität etc.). 7.3.4 Prüfung mittels Nebel Bei dieser Art der Prüfung wird künstlicher Nebel (z. B. Propylenglykol) in das leere und trockene [...] zdokument) zu berücksichtigen. Folgende Prüfungen sind möglich: a) Prüfungen mit…
Ergebnisse pro Seite: