Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1098 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Grundlage für die Bewertung und die Beseitigung gesundheitlich relevanter mikrobieller Auffälligkeiten und deren Ursachen und den damit im Zusammenhang stehenden betrieblichen und technischen Mängeln in T [...] Inspektion und Instandsetzung und ist für den Erhalt des betriebssicheren Zustandes…
  2. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, 2002. [12] H. Rückert, “Vanadium und andere Spurenstoffe in hessischen Grund- und Rohwässern”, Vortrag, 16.09.2009. [13] P. Roccaro und F. G. A. Vagliasindi [...] Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, 2002. [12] H. Rückert, “Vanadium un…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  4. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    Lage der Grundwassermessstellen A, B und C und des Brunnens 45 am Standort 2 ...46 Abbildung 21: Wasserstände des Rheines und in den Messstellen B2 und C2...................................47 [...] Rhein, Ruhr, Main, Elbe und Donau liegen die Konzentrationen ungefähr zwischen 0,5 und 3…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Normenreihe EN 12309 wurde neu strukturiert und ergänzt: d ie Teile 1 und 2 der neuen EN 12309 werden die EN 12309 - 1:1999, Teil 1 und die Teile 3 bi s 7 die EN 12309 - ; b) EN [...] ��5 Anhang ZA; EN 12309 - 6:201 4 , Anhang ZA und EN …
  6. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ und das Merkblatt G 265-2 „Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung [...] B. Propen) und eventuell weitere geruchsintensive und reaktive Schwefelverbin- dungen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Verordnungen und Regelwerke erstellt und ist speziell an die Trinkwasserversorgung angepasst. 1 Anwendungsbereich Die Kapitel 4 und 5 gelten für ein risikobasiertes und prozessorientiertes Management der Tr [...] Kontamination Boden und/oder Gewässer Kontamination von Boden und Gewässer durch…
  8. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    auf Basis von DTPMP und ATMP und den Desinfektionsmitteln Chlor, Chlordioxid und Ozon durchgeführt. Die Untersuchungen wurden mit Karlsruher Trinkwasser als Wassermatrix bei 12 °C und einem pH-Wert von [...] Links: PFRO bei 85% Ausbeute und 25 LMH Flux. Rechts: CCRO bei 85% Ausbeute und 30 LMH…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Projektverlauf als Basis und Randbedingung in weitere Arbeitspakete ein und werden im Gastransportnetzmodell (TP 2 und TP 4) und in TP 2.4 (Auswirkungen auf Netzstrukturen und Betrieb) verwendet, wobei [...] Methodik wird in Kapitel 2.1 und Kapitel 2.2.5 beschrieben und die Ergebnisdarstellung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Werkstoffe und die allgemeinen Rahmenbedingungen des Kunststoff- Rohrleitungssystems. Anforderungen und Prüfverfahren für Bauteile des Rohrleitungssystems sind in EN1555-2, EN1555-3 und EN1555-4 [...] die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO472 und EN ISO1043-1…
Ergebnisse pro Seite: