Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Ein weiteres zentrales Arbeitspaket des vorliegenden Projektes war die Analyse der Leitungs- infrastruktur in Bezug auf die Erfordernisse der Branche für die Zustandsuntersuchung an be- stimmten Werkstoffen [...] nschaften 14. Herz, Raimund; Hochstrate, Klaus (1987): Erneuerungsstrategien für…
  2. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    16 bar und einer Auslegungstem- peratur zwischen −40 °C und 120 °C; — Infrastruktur für Stahlrohrleitungen: Infrastruktur, die aus Rohrleitungskomponenten wie Rohren, Ven- tilen, Kupplungen und
  3. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Fläche mit guter bis sehr guter Eignung bzw. Ba- sis für die betreffende EE-Ressource Wärmenetze Infrastruktur für die leitungsgebundene Versorgung mit thermischer Energie Wirtschaftliches Potenzial Das
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    Einflüsse auf das Phasenverhalten sowie eine mögliche Verschleppung der Inhibitoren in die verbundene Infrastruktur sind hierbei zu beachten. Innenbeschichtungen der Bauteile und Rohre zur Korrosionsvermeidung
  5. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    seinem weit verzweigten Erdgasnetz und den angeschlossenen Gas- speichern über eine gut ausgebaute Infrastruktur für Gase. Um die Potenziale von Wasserstoff in allen Anwendungsbereichen optimal nutzen zu können
  6. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    Einspeisung, Transport, Verteilung, Speicherung und Anwen -dung von Wasserstoff in der Erdgas-Infrastruktur. Erhalten Sie Informationen zur Wasserstoffstrategie des DVGW sowie Einblicke in aktuelle For [...] vorausFür eine hoch entwickelte…
  7. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    Einspeisung, Transport, Verteilung, Speicherung und Anwen -dung von Wasserstoff in der Erdgas-Infrastruktur. Erhalten Sie Informationen zur Wasserstoffstrategie des DVGW sowie Einblicke in aktuelle For [...] vorausFür eine hoch entwickelte…
  8. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    CEOCOR, c/o C.I.B.E., Brussels, Belgium, (2000). 25. M. Büchler, "Korrosion von bahngeerdeter Infrastruktur durch Wechselströme", 3- Länder-Korrosionstagung: Korrosion und Korrosionsschutzmassnahmen von
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    erstellt mit Hilfe hochentwickelter (intelligenter) Zähler AMI Advanced Meter Infrastructure — Infrastruktur zur Erstellung von Energienutzungsprofilen mit Hilfe hochentwickelter (intelligenter) Zähler
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    darstellen. Geeignete Kennzahlen sind:  spezifische reale Wasserverluste [m³/ km x h] oder der Infrastruktur Leckage Index (ILI) (nach DVGW W 392 (A))  Leitungsschäden [Schäden/ km*a] (nach DVGW W 400-3
Ergebnisse pro Seite: