Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Einführung in die Nah- und Fernwärmeversorgung für technisches und nichttechnisches Personal mit Aufgaben in der Nah- und Fernwärmeversorgung
    staltung; Wirtschaftlichkeit im Wärmemarkt; Preise, Preisbildung / Grundlagen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Wärmeerzeugung; Wärmeverteilung; Anschluss und Anlagen
  2. Veranstaltung
    Zusatzqualifikation für Meister:innen, Bereich Wasserverteilungsanlagen
    und Prüfung von Wasserverteilungsanlagen; Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen; Wasser-Installation; Störungsmanagement; Betriebstechnische Situationsaufgabe und schriftlicher Kennt
  3. Veranstaltung
    Planung und Bau von Wasser-Hausanschlüssen
    und Planungsbüros; Technik Trinkwasser-Hausanschlüsse:Wasserzähler, Verbundwasserzähler; Inbetriebsetzung von Hausanschluss und Kundenanlage; Wirtschaftliche Aspekte: Mehrsparten-Hausanschlüsse/Ei
  4. Veranstaltung
    Instandhaltung und Störungsbeseitigung an Gasanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 495
    Verweisungen - G 491 und mitgeltendes Regelwerk; Ex-Schutz, Ex-Schutzdokument und Anlagenbeurteilung; Betriebliche Dokumentation; Anforderungen an die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten GDRMA: Instandhalt
  5. Veranstaltung
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen Schulung für Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (A) / VDE-AR-N 4224 / DWA-M 129 / AGFW FW 606 (5 Jahre Gültigkeit)
    Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten DGUV Information 203-092 - Arbeitssicherheit beim Betrieb von Gasanlagen DGUV Information 205-001 (BGI 560) - Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz [...] Verhaltensregeln für das eigene Leben…
  6. Veranstaltung
    Geräteführer:in (B) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Bohrprotokolle); Bohrspülungen B - Beurteilung der Beeinträchtigung von Spülungsparametern durch Betriebseinflüsse; Spülungskreislauf, Spülungspumpen, Feststoffkontrolle - Grundlagen, Technik; Bohrstrang B;
  7. Veranstaltung
    Strahlenschutzrecht in der Wasserversorgung - Rückstände aus der Grundwasseraufbereitung, Radon und Ausblick auf die neue Trinkwasserverordnung
    Handhabung von strahlenschutzrechtlich relevanten Wasserwerksrückständen und Entsorgungswege in der betrieblichen Praxis; Vorgehen bei Harzen aus der Uranentfernung; Folgewirkung aus Bewertung von Rückständen
  8. Veranstaltung
    Wasserstoff im Gasverteilnetz - Eine technische Herausforderung für die lokalen Netzbetreiber
    Gasverteilnetz - Rohre, Komponenten und Bauteile / Stand der Anpassungsarbeiten "DVGW-Regelwerk" / Betrieb von Gasnetzen im Fokus von Methan und Wasserstoff / Auswirkungen von Wasserstoff auf die Gerätetechnik
  9. Veranstaltung
    Sicheres Betreiben von Fernwärmeverteilungsanlagen nach DGUV Regel 103-002 (BGR/GUV-R119)
    Wärmenetzen Klärung von Definitionen und Begriffen   Betrieb und Instandhaltung von Wärmeversorgungsanlagen: Aufgaben und Ziele des Netzbetriebs Erläuterungen zur Instandhaltung   Gesetzliche [...] von Gefährdungen: Vorstellung…
  10. Veranstaltung
    Weiterbildung von Sachkundigen für den Betrieb von Biogas-Aufbereitungs- und -Einspeiseaanlagen nach G 102-11 auf Grundlage der DVGW-Arbeitsblätter G 1030, G 265-1 und G 265-2
    Den Inhalt entnehmen Sie dem Programm des GWI.
Ergebnisse pro Seite: