Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 898 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Zukunft Wasserstoff aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen für die H2-Infrastruktur
    Vadis Wasserstoff? / LNG- und H2-Import-Energiesicherheit heute und zukünftig /  Projekt Normung, Standardisierung, Zertifizierung aus dem TransHyDe Projekt des BMBF/H2vorOrt - Wasserstoff über die
  2. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für Gas-Druckregelanlagen bei Einbeziehung von technischen Führungskräften
    zur Gasmessung/-abrechnung;  Instandhaltungsstrategien; Betriebserfahrungen; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Praxisberichte
  3. Veranstaltung
    Bau und Prüfung von Gasverteilungsnetzen bis 16 bar
    Technische Regeln und Normen (DVGW-Arbeitsblätter G 462, G 469, G 472, G 280, GW 330, GW 350, GW 15); Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Lagerung von Rohren, Rohrleitungsteilen und Materialien; Tiefbauarbeiten
  4. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 5 Praxis - Arbeiten an Wasserstoffanlagen
    In diesem Praxisseminar erhalten Teilnehmende Kenntnisse zu theoretischen Grundlagen des Wasserstoffs. Anschließend folgen Praxisversuche zu Brennverhalten / Arbeiten an einer Gasdruckregelanlage (GDRA)
  5. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG 52 Saarbrücken Nr. 06 - mit VDI "Wasserstoff" VDI Bezirksverein Saar - Arbeitskreis TGA und gemeinsame Veranstaltung der drei saarl. Bezirksgruppen
    In den Vorträgen werden die Referenten zum einen die Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse am konkreten Projekt HydroHub Fenne und zum anderen eine Wasserstoffstrategie der Gemeinde Perl mit dem Proj
  6. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 1 Grundlagen wasserstoffhaltige Gase und H2
    Basiswissen Wasserstoff / Wasserstoff - klimaneutrale Energie / Risiken, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen / Technische Sicherheit und DVGW-Regelwerk / Werkstoffe für Leitungen, Anlagen und deren Bauteile
  7. Veranstaltung
    4. Technikforum Wasserstoff Ergebnisse aus der Innovationsforschung für die H2-Praxis - Neu: Ammoniak unerlässliches Derivat für den Wasserstoffhochlauf
    Neue Verfahren zur Wasserstoffherstellung Ammoniak im Einsatz Anlagenplanung, -bau und -betrieb Brennstoffzellentechnik Wasserstoffspeicherung Wasserstofftransport und -verteilung
  8. Veranstaltung
    Die neue TRGI 2018 - Technische Regel für Gasinstallationen für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    nach DIN EN 437, Typschild; Neue Begriffe in der Gasinstallation nach TRGI 2018, SI- Einheiten; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Aufnahme neuer Materialien und Verbindungstechnik in der Gasinstallation
  9. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für die Instandhaltung von Gasleitungen > 16 bar gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 466-1
    chemische Kennwerte für Erdgas); technische Sicherheit (Gefährdungspotenziale, Prävention); Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Instandhaltung nach DVGW-Arbeitsblatt G 466-1: Inspektion und Wartung:
  10. Veranstaltung
    DVGW-TRGI 2018 - ausgewählte Kapitel für Beschäftigte von Vertragsinstallationsunternehmen
    Geltungsbereich, Begriffe, Symbole und Kurzzeichen; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; DDGUV-Information 203-090 "Arbeit an in Betrieb befindlichen Gasleitungen - Handlungshilfe zur Erstellung
Ergebnisse pro Seite: