Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Klassifikation, Leistungsprüfung, Kennzeichnung DIN EN 16798-3, Energetische Bewertung von Gebäuden - Lüftung von Gebäuden - Teil 3: Lüftung von Nichtwohngebäuden - Leistungsanforderungen an Lüftungs- und [...] DVGW W 630 (A)) • Beheizung von Schaltschränken (siehe DVGW W 632-1 und -2 (A)) 8 Leistu…
  2. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Themenheft_2024_V5_RZ.pdf
    res.Die Verbände DVGW und VDE erkennen auf der Grundlage dieser Bestätigung und der erbrachten Leistungen nach dem 2. Semes -ter durch ein gemeinsames Verbandszertifikat DVGW und VDE den Erwerb von me [...] berufsbegleitende Masterstudiengang hat eine…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    Planung berücksichtigt werden. Die Bewirtschaftung eines Brunnens muss sich neben den allgemeinen Leistungsvorgaben auch an den hydrogeologischen und hydrochemischen Standortbedingungen sowie an den individuellen [...] notwendig. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Punkte: Baulicher…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    el für Windturbinenleistungskurve von Enercon E40 Diese Leistungskurve repräsentiert die Windturbine Enercon E40 mit einer Nennleistung von 500 kW. Für die Windturbinen mit anderen Leistungen wird angenommen [...] Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor und die Industrie (vergleiche auch…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Regel nicht konstant sind, ist auch der nutzbare Netzpuffer zeitlich variabel. Registrierende Leistungsmessung (RLM) Messeinrichtung zur Messung der Gasmenge mit zeitsynchroner stündlicher Registrierung [...] der Ermittlung der verfügbaren Kapazitäten sind darüber hinaus weitere Randbedingungen, wie…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    er zur Abrechnung der maximalen Leistung die zweite Vorgehensweise anwenden. 3.4 Abrechnung der täglichen Leistungsspitze Für die Abrechnung der täglichen Leistungsspitze gilt dasselbe wie für die Abrechnung [...] g – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“). 3.3 Abrechnung der stündlichen Leistungsspitze
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] gaseous fuel”, berücksichtigt. Diese Norm …
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    in der Planungsphase eine Leistungs- aufnahme von ca. 11,2 kW. Diese Erhöhnung im Vergle ich zur alten Anlage konnte so nicht akzep- tiert werden. Zunächst konnte die Leistung der Vent ilatoren auf Grund [...] insbesondere bei Drehstrom-Asynchronmotoren mit kleiner Leistung ( 10 kW). Da sich die…
  9. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    Betriebswirtschaft | SeminarBetriebswirtschaftliche Grundlagen II – Kosten- und LeistungsrechnungDie Kosten- und Leistungsrechnung ist ein Instrument im Rechnungswesen. Sie erhöht die Übersichtlichkeit der [...] fende Themen 27 9568 | Personalentwicklung…
  10. Veranstaltung
    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Elektrische Anlagen in der Wasserversorgungstechnik
    Gefahren: Grundgrößen und deren Zusammenhänge; Ohmsches Gesetz; Strom; Aufbau eines Stromkreises; Leistung; Wirkungsgrad; Generator- und Motorprinzip; Gefahren des elektrischen Stromes; Verhalten in elektrischen [...] Beachtung der Signalform: …
Ergebnisse pro Seite: