Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    Annual Real Loss („jährlicher realer Verlust“) (siehe 4.7) ILI Infrastructure Leakage Index („Infrastruktur-Leckage-Index“) (siehe 4.7 und Abschnitt 5) K1 Anzahl der Stunden pro Jahr (siehe 4.6) LAL Gesamtlänge [...] Anschlussleitungen in km 4.7 Infrastructure Leakage Index ILI Der Infrastructure…
  2. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    ff, Methan) unter Nutzung des bestehenden Erdgasnetzes leisten. Die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur, wie Biogaserzeugungs-, Biogasaufberei- tungsanlagen und Erdgasnetz, zur Integration von erneuerbaren
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen für ein schadensfreies Miteinander von Vegetation und Infrastruktur immer komplexer und Konflikte wahrscheinlicher. Die vielfältige Nutzung der zur Verfügung stehenden [...] stehenden Fläche sowie des unterirdischen Raums steigt und damit die Konkurrenz…
  4. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Sektoren 12 2.4.1. Wärmesektor 12 2.4.2. Verkehrssektor 17 2.4.3. Energiesektor 19 2.4.4. Infrastruktur 29 2.5. Power-to-Gas und PtX 33 2.6. Betrachtung der Gesamtinvestitionskosten 37 3. Fazit 39 [...] können durch die Verknüpfung von unterschiedlichen Sektoren mit dem Stromsektor bestehende…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Vergärung oder thermochemischem Prozess 7 Erdgas, nicht aus Netz stammend 2 Aufbereitung 8 zugehörige Infrastruktur vor Ort 3 Einspeisung in das Gasnetz 9 Einsatz im Fahrzeug 4 Erdgasnetz 10 Einsatz in Haushalten [...] Maßnahme würde die Nutzung der sehr großen Transport- und Speicherkapazitäten der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    durch die gesetzlichen Strukturen der Mitgliedsländer vorgegeben werden. Vom CEN/TC234 „Gas-Infrastruktur“ ist eine vollständige Serie von Funktionsnormen erstellt worden, die alle Teile der Gasi [...] intelligenten Geräte darf die Sicherheit und Integrität der Anlage und die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Speicher-anlage müssen ähnliche Verfahren angewendet werden. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Norm wird aber nur die endgültige
  8. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Scheinbare Wasserverluste QVS - Reale Wasserverluste QVR - Spez. reale Wasserverluste qVR - Infrastruktur Verlust Index ILI Trübungsraten W 291 Hydraulische Leistungsfä- higkeit Versorgungsdrücke [...] ergibt sich aus der potenziellen Austrittsmenge und dem Umfeld der Leitung…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Zuwegung zu den Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen durch umgestürzte Bäume  Beschädigung der Infrastruktur (Bauwerke, Anlagenteile etc.) durch umgestürzte Bäume bzw. durch umherfliegende Gegenstände, [...] 1–3: Allgemeine Einwirkun- gen, Schneelasten Braubach A. (2011): Vulnerabilität der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Power-to-Gas-Energieanlagen, die zu den kritischen Infrastrukturen gehören, sind zu beachten. Sollte die Power-to-Gas-Energieanlage zu den kritischen Infrastrukturen gehören, sind die Anforderungen des BSIG zu [...] Bestimmung und Verwendung von Messwerten, • Gewährleistung der…
Ergebnisse pro Seite: