Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen II – Kosten- und Leistungsrechnung (Online-Schulung)
    Kosten- und Leistungsrechnung und ihre Zahlen - Abgrenzungsrechnung   Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger   Aufbau und Aufgaben [...] n als Instrument der…
  2. Veranstaltung
    Führungskompetenz I – Erfolgreich führen (Online-Schulung)
    befähigen, zur Erreichung der gemeinsamen organisationalen Ziele motivieren, Wege zur   Leistungsmotivation, Führung generationengerecht gestalten, Motivationsstruktur junger Mitarbeitender  
  3. Veranstaltung
    Zeitmanagement der 4. Generation – Modulare Online-Schulung mit E-Learning-Anteilen
    zierung an. folgen ihrem Kompass und steigern kontinuierlich ihre Effektivität und ihre eigene Leistung.
  4. Veranstaltung
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen II – Kosten- und Leistungsrechnung
    Kosten- und Leistungsrechnung und ihre Zahlen- Abgrenzungsrechnung  Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung- Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger  Aufbau und Aufgaben einer [...] ogen als Instrument der…
  5. Veranstaltung
    Arbeitsvorbereitung und Begleitung von Baumaßnahmen – Anforderungen und wirtschaftliche Abwicklung
    für ein optimales Projektmanagement Kalkulationsgrundsätze und Anwendung des Leistungsverzeichnisses – Beispiele zu Rohrnetzmaßnahmen Vergabe von Bauleistungen und rechtliche Rahmenbedingungen
  6. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Verteilnetzplanung Handlungsfeldübergreifend
    Trassenverlaufes: Trassenvorschläge; Bauablauf und Projektplan / Mitwirken an der Ausschreibung: Leistungsverzeichnisse, Stücklisten, Planwerke; Ausschreibungen und Vergabe / Planung Tiefbau: Baugruben und Gräben; …
  7. Veranstaltung
    Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung Sachkunde im Handlungsfeld Strom
    Dimensionierung von Stromnetzen und -anlagen; Materialzusammenstellung / Materialdisposition; Leistungsverzeichnisse, Stücklisten, Planwerke; Abschließende Wirtschaftlichkeitsrechnung in Bezug auf die Pla
  8. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 2 Wasserverteilung
    lter / Wasserförderung: Theoretische Grundlagen; Kreiselpumpe - Kennlinien, Wirkungsgrad, Leistungsanpassung; Pumpenarten / Wassermessung: Eichpflicht, Prüfpflichten; Anforderungen MID; Zählergrößen;
  9. Veranstaltung
    Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Wesentliche Problemstellungen bei der Bauausführung (Online-Schulung)
    Vergabeverfahren – Möglichkeit der Nachverhandlung Nachträge/Ankündigung von Mehrkosten/zusätzliche Leistungen, Verspätungen bei Beginn oder während der Bauausführung Vertragsänderungen durch Absprachen auf
  10. Veranstaltung
    Führungskompetenz I – Erfolgreich führen
    befähigen, zur Erreichung der gemeinsamen organisationalen Ziele motivieren, Wege   zur Leistungsmotivation, Führung generationengerecht gestalten, Motivationsstruktur junger Mitarbeitender  
Ergebnisse pro Seite: