Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    mitgewirkt: • Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. • Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH • Deutsche Telekom Technik GmbH • Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. Dieses
  2. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Netzebenen FNB/UGS und VNB. Berechnung aller möglichen Pfade Auf Basis der im Modell abgebildeten Infrastruktur des deutschen Gasnetzes (FNB/UGS und VNB) werden alle möglichen Transformationspfade sowie die [...] Transportnetzebene umfasst die Verteilnetzebene die gesamte von…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    importierter elektrischer Energie oder Stromerzeugung vor Ort sowie anderer Betriebsmittel und Infrastrukturen (z. B. Schifffahrts- und Transporteinrichtungen). — Einrichtungen zur Erdgasverflüssigung [...] zufuhr (Stromerzeugung vor Ort) X Betriebsmittelzufuhr (importiert) X…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Studien stellen die Betrachtungs- art und Annahmen in Bezug auf die Infrastruktur dar. „Öko/ISI 2015“ ging noch davon aus, dass die Infrastruktur keinerlei Einschränkung darstellt, sondern sich der Entwicklung [...] eine hinreichende Infrastruktur, um den wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Energie verbraucht [36]. Die Möglichkeiten des Recyclings sind mit dem Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur verbunden. So sind die Recycling-Raten für Glas in Deutschland beispielsweise deutlich höher als [...] für die Sektorenkopplung sein und die Einspeisung von Wind- oder Sonnenstrom in…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    werden. 9.4 Einbau 9.4.1 Allgemeines Der Installateur muss sicherstellen, dass die angrenzende Infrastruktur durch den Sanierungsprozess nicht beschädigt wird. Für die durchzuführenden Arbeiten muss der
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    . . . 8 AnhangB (informativ) Weiterentwicklung der Wasserstoffreinheit in umgestellten Infrastrukturen im Laufe der Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 AnhangC [...] den CEN-Mitgliedstaaten und anderen zutreffenden Staaten, ohne das Risiko…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    des öffentlichen Sektors stützen. Nach den gesetzlichen Anforderungen der Richtlinie über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Directive (AFID)) und gemäß Auftrag [...] sich auf eine mit sämtlichen Fahrzeugtechnologien kompatible Energieversorgungsfähigkeit…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    Ausstattung) □ □                 IT-Infrastruktur □ □                 Wartungsverträge
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    ähnliche Verfahren angewendet werden, wie in 9.3 beschrieben. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Europäischen Norm wird aber nur
Ergebnisse pro Seite: