Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Fachgremien
    Prüfverfahren festgelegt. Im Rahmen der europäischen Harmonisierung wird auch funktionale Normung betrieben. Normenausschuss Gastechnik Aus der Satzung des DVGW, § 13 Fachgremien Zur Bearbeitung von Fachfragen
  2. Leistung
    DBI GTI
    Gasanwendung und Gasverteilung durch. Des Weiteren besteht die Möglichkeit gastechnische Geräte, deren Betrieb mit festen oder flüssigen Brennstoffen läuft, zu prüfen. Das DBI-GTI zertifiziert in Kooperation
  3. Forschungsprojekt vom 30.09.2023
    H2-Dichtheit von Armaturen
    wasserstofftauglichen Zustand befindet, was die Grundlage für eine zukünftige Umstellung auf den Betrieb mit Wasserstoff darstellt. Dennoch sollte vor einer geplanten Leitungsumstellung eine Zustandsprüfung
  4. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    H₂-Optimum
    forderungen unterschiedlicher Kunden und Applikationen im Zusammenhang mit Investitions- und Betriebskosten von Erzeugern, Transporteuren und Infrastrukturbetreibern (z. B. Speichern) mengengewichtet zu
  5. Thema
    Organisation und Management
    g Modernste Technik und digitale Anwendungen können die Arbeitsprozesse optimieren und so die betriebliche Effizienz in der Trinkwasserversorgung steigern. Zur Themenseite Sicherheit in der Wasserversorgung
  6. Themeneinstieg der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Veranstaltungen
    - Einladung 2025 - Mehr erfahren Erfahrungsaustausch und Weiterbildung von Sachkundigen für den Betrieb von Erdgasanlagen auf Werksgelände am 10. - 11. November 2025 in Adelsried Mehr erfahren Weitere
  7. Forschungsprojekt vom 01.02.2021
    GÜ W216
    Substanzen. Ferner spielen weitere Faktoren, wie beispielsweise eingesetzte Werkstoffe und die Netzbetriebsweise, eine entscheidende Rolle, die im Arbeitsblatt bisher nicht ausreichend berücksichtigt sind
  8. Forschungsprojekt vom 29.02.2024
    H2-Kompendium-FNB (Teil 2)
    Projekt H2-Kompendium VNB ein Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Kompatibilität der betriebenen und nachgelagerten Assets sowie ausgewählter Systemaspekte zu erstellen. Im Rahmen dessen wurden
  9. Forschungsprojekt vom 13.06.2022
    Transformation Untergrundspeicher
    Wasserstoff – Mischgase und deren ökonomischen Auswirkungen auf die Anlageninfrastruktur und den Betrieb künftiger Wasserstoffspeicher untersucht. Als Grundlage dafür dienten aktuelle Literatur und For-
  10. Forschungsprojekt vom 30.06.2024
    Ultra-F
    potenzieller Ansatz ist das gezielte Herausfiltern von Mikroorganismen und Nährstoffen, um einen Betrieb von Anlagen zur Trinkwassererwärmung mit deutlich abgesenkten Temperaturen zu ermöglichen. Die A
Ergebnisse pro Seite: