Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 64 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    Leistungsübersicht
    tät und Wasseraufbereitung zu den Leistungen Wasserchemie und Wassertechnologie Forschung zu den Themen Wasserqualität, Wassertechnologie, Biologische Abwasserreinigung und Biologische Grenzflächen zu
  2. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Forschung und Entwicklung in Baden-Württemberg
    des DVGW und des KIT Schwerpunkte liegen auf der Gastechnik und dem Prüflaboratorium Gas und Wassertechnologie Prüfung und Überwachung Zertifizierung in Verbindung mit dem DVGW Beratung von Firmen des Gas-
  3. Forschungsprojekt vom 01.05.2016
    GROM in Rohwässern
    Projektpartner DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (EBI), Bereich Wasserchemie und Wassertechnologie Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe Förderkennzeichen W 201305 Altes Förde
  4. Leistung
    Institute
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), Bereich Wasserchemie und Wassertechnologie Zur Themenseite Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH (IWW) in Mülheim
  5. Themeneinstieg
    Wasserforschung
    ngsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Bereich Wassertechnologie Ihre Ansprechpersonen Wenn Sie Fragen zur Wasserforschung haben, können Sie uns telefonisch
  6. Leistung
    Technische Beratung
    Beratung Das IWW Zentrum Wasser besteht aus den Geschäftsbereichen Wasserressourcen-Management, Wassertechnologie, Wassernetze, Wasserqualität, Angewandte Mikrobiologie sowie Wasserökonomie und Management
  7. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Weitere Veranstaltungen
    des DVGW und des KIT Schwerpunkte liegen auf der Gastechnik und dem Prüflaboratorium Gas und Wassertechnologie Prüfung und Überwachung Zertifizierung in Verbindung mit dem DVGW Beratung von Firmen des Gas-
  8. Thema
    Studienpreis
    © DVGW/Kurda Er erstellte seine Masterarbeit am KIT, Engler-Bunte-Institut Wasserchemie und Wassertechnologie Karlsruhe. Das Thema ist die Aufbereitung von Grundwässern mit Aktivkohlefiltration am Beispiel
  9. Thema
    Wasser-Eventreihe
    und untersuchte Lösungsansätze für deren Bewätigung, bspw. durch die Einführung intelligenter Wassertechnologien und -managementlösungen. Nach einer vierjährigen Projektlaufzeit endete das Projekt in diesem
  10. Thema
    H2 Lunch & Learn
    Genau dieser Frage ging Dr. Florencia Saravia , Fachbereichsleiterin für Wasserchemie und Wassertechnologie an der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut , in unserem H2 Lunch & Learn am 22. Februar
Ergebnisse pro Seite: