Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    enthalten, insbesondere für: a) Wasserstofftankstellen im Außenbereich, die gasförmigen Wasserstoff abgeben; b) die Reinheit des Wasserstoffs, der an Wasserstofftankstellen abgegeben wird; c) Betankungs [...] 1) Der zu liefernde Energieträger ist Wasserstoff als Kraftstoff, und…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1643  2024-02 Sicherheits-, Regel- und Steuereinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Ventilüberwachungssysteme für automatische Absperrventile
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Spezifika - tionen erfüllt 3.120 Brennstoffe gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe Anmerkung 1 zum Begriff: Brennstoffe können Öl, Gas, Biobrennstoff usw. sein. 3.121 Querempfindlichkeit [...] ausreichend beständig angesehen, sofern sie aus Werkstoffen bestehen, die in…
  4. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    Verlauf der berechneten Stickstoff-Mineralisation nach NORDMEYER & RICHTER (1985), gemessene Nmin-Gehalte, mineralische und organische Stickstoff- Düngung, gemessene Stickstoff-Aufnahme in die Biomasse und [...] Verlauf der berechneten Stickstoff- Mineralisation nach NORDMEYER & RICHTER (1985),…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 682  2006-10 Elastomer-Dichtungen - Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 23856  2023-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP)
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    verschiedene Gehäusewerkstoffe im Sinne von Tabelle 6 (Werkstofftypen) zertifizieren hat lassen, ist jeder Werkstofftyp bei der Fremdüberwachung zu berücksichtigen. Sind für einen Werkstofftyp Werkstoffe verschiedener [...] thermoplastischen Rohrwerkstoffen durch Extrapolation DIN EN ISO 12162,…
  8. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    werden bereits für sauerstoffdichte Mehrschicht-Kunststoff- rohre in Heizungsrohrsystemen eingesetzt. PA hat als Werkstoff ein günstigeres Permeations- verhalten gegenüber Wasserstoff und Methan. Gegenüber [...] Gase. Um die Potenziale von Wasserstoff in allen Anwendungsbereichen optimal nutzen zu…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549/A3 Entwurf  2025-05 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    „Zusätzliche Anforderungen für Werkstoffe in Kontakt mit Wasserstoff“ Der komplette Anhang E ist zu ergänzen. 4 Ergänzung um Anhang F „Zusätzliche Anforderungen an Werkstoffe, die mit (erneuerbarem) [...] Anforderungen für Werkstoffe in Kontakt mit Wasserstoff E.1 Anwendungsbereich…
  10. Download
    Weißer Wasserstoff - Natürlich im geologischen Untergrund vorkommender molekularer Wasserstoff
Ergebnisse pro Seite: