Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 01.02.2017
    Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG)
    Stellungnahmen 01. Februar 2017 Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG) Stellungnahme zum Referentenentwurf Startseite Der [...] nstallation. Stellungnahme Referentenentwurf…
  2. Stellungnahme vom 28.02.2017
    SINTEG-Verordnung - SINTEG-VO
    Netzexperten schon heute postulieren, die Versorgung mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien nur mit beiden Energieinfrastrukturen (Strom und Gas) gemeinsam möglich ist. Der DVGW begrüßt die Entscheidung [...] Rahmenbedingungen sind aus Sicht des DVGW…
  3. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Weitere Veranstaltungen
    Consult GmbH DVGW Kongress GmbH Kongresse, Tagungen und Messen im Bereich Gas, Wasser und Erneuerbare Energien werden ab dem 1. Mai 2017 in der neu gegründeten Kongressgesellschaft des DVGW zusammengeführt [...] DVGW-CERT Gmbh DVGW Kongress GmbH…
  4. Stellungnahme vom 07.09.2015
    Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG)
    eine sichere, nachhaltige und Wirtschaftliche Energieversorgung. Diese Meinung hat sich der DVGW durch systemische Betrachtung der Energieversorgungssysteme in mehr als 30 wissenschaftlichen Studien und [...] Punkte einfließen, die den innovativen…
  5. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht SEE
    Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung weiter vorangetrieben werden. In Deutschland weisen Wind- und Sonnenenergie die größten Potenziale auf. Die Erzeugung elektrischer Energie durch Wind [...] Zeit genau so viel Energie entnommen wie…
  6. Forschungsprojekt vom 01.05.2014
    Abschlussbericht Biomass to Gas
    zur zeitlichen und räumlichen Entkopplung von Erzeugung und Nutzung, die zu einer erhöhten Energieeffizienz führt. Außerdem kann das eingespeiste SNG durch Nutzung der etablierten CNG-Technologie auch [...] n SNG und H 2 sowie ökologisch wie ökonomisch…
  7. Thema
    Impuls – Sektorenkopplung
    pplung Energie-Impuls des DVGW; © iStock.com/Jan-Otto Startseite Themen Energiewende Energie-Impuls Impuls – Sektorenkopplung Sektorenkopplung Der Schlüssel zu einem integrierten Energiesystem Umfassende [...] kann effektiver Klimaschutz organisiert…
  8. Themeneinstieg
    Energie-Impuls
    Sonderausgabe der „DVGW energie | wasser-praxis“ zum Energie-Impuls × Sonderausgabe der „DVGW energie | wasser-praxis“ zum Energie-Impuls Energie-Impuls konkret © DVGW Energie-Impuls konkret © DVGW Auf insgesamt [...] Energie-Impuls des DVGW Der DVGW gibt…
  9. Thema
    Impuls – Gas kann grün
    ologien aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt und in allen Sektoren (Strom, Wärme und Mobilität) eingesetzt werden. Im Energiesystem der Zukunft können Gase zu 100 Prozent erneuerbar bzw. treibh [...] eingesetzten klimaschädlichen Energieträger
  10. Thema
    Impuls – Systemfunktionen
    Impuls – Systemfunktionen Energie-Impuls des DVGW; © iStock.com/Jan-Otto Startseite Themen Energiewende Energie-Impuls Impuls – Systemfunktionen Systemfunktionen Die Energiewende braucht die Speicherfunktion [...] heute 220 TWh Energie und damit mehr als…
Ergebnisse pro Seite: