Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    [m/s] Moment Schließen [Nm] Moment Öff- nen [Nm] 0,00 2,11 1,97 0,25 2,26 2,03 0,50 2,38 2,37 0,75 2,20 2,33 1,00 2,08 2,39 2,00 3,18 3,37 2,80 3,07 3,33 Tabelle 8: Mittelwerte Drehmoment, verschiedene [...] 697,43 2,00 24 1,88 885,93 2,50 16 2,13 1003,74 3,00 26 2,33 1097,99 3,50 27
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    5.1.2, 5.1.5, 5.1.6 und 6.1.6.2 3.1.10 5.2.1, 5.2.4, 5.2.6, 5.2.7, 5.2.10, 5.2.12, 5.2.13, 5.2.14 3.1.11 5.2.6 3.1.12 5.2.3, 5.2.7, 3.1.13 5.2.2, 5.2.4, 5.2.13 und 5.2.14 3.2 3.2 [...] behandelt. 3.2.4 5.2.6, 5.2.12.1, 6.1.3, 8.1.2, 8.1.4, 8.3.2 und 8.4 3.3 5.2.5, 5.
  3. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    … Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 P1: Mobiles Arbeiten M1: Mobile Endgeräte M2: WLAN M3: Schnittstellen M4: Betriebsvereinbarung M5: Einführungsworkshops M6: … P2: Wasserverlus [...] ............................... 7 2.1 Reifegradstufen…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    nach A.2.1 und A.2.3.1 ............................................................................................ 35 A.3.2 Veränderungen nach A.2.2.1, A.2.2.2, A.2.2.3, A.2.3.2, A.2.4.1, A.2.4.2 und A [...] aller Typprüfungen nach Tabelle 3 erforderlich wird. A.3.2 Veränderungen nach A.2.2.1,…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Farbe 2-5.1 2-5.2 Nach jedem Anfahren und einmal alle 8 h Geometrische Eigenschaften: Nach jedem Anfahren und einmal alle 8 h  Rohrdurchmesser 2-6.2, 2-6.3, Tabelle 1  Ovalität 2-6.3, Tabelle [...] Tabelle 1  Wanddicke 2-6.4, Tabelle 2, Tabelle 3  Rohrlänge 2-6.5  Muffenmaße 2-6.…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 21225-2:2018 wurde von CEN als EN ISO 21225-2:2018 ohne irgendeine Abänderung genehmigt. DIN EN ISO 21225-2:2019-06 EN ISO 21225-2:2018 (D) 5 Vorwort ISO (die Internationale [...] ängungsverfahren (ISO 21225-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21225-2:2018 Plasti…
  7. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    erneuerbare und CO2-arme Kraftstoffe vor und werden als wirksame Treiber der H2-Mobilität begrüßt. Allerdings gibt es bislang kein Herkunftsnachweissystem für erneuerbaren und CO2- armen H2 und wird daher [...] GmbH & Co. KG, „H2 MOBILITY: Wir bauen das Tankstellennetz der Zukunft,“ [Online].…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    gestellt. Siehe dazu Abschnitt 8.3.2.4.2.1 letzter Absatz, Abschnitt 8.3.2.4.3 dritter und vierter Absatz, Abschnitt 9.2.2 dritter Absatz, dritter Aufzählungspunkt. 2.5.2.19 Gas-Klimagerät Gas-Klimageräte [...] 2.3.2 Die Leitungsanlage besteht aus der Leitung sowie den notwendigen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    C min mm 1,6 1,6 1,8 2 2 2 2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 D min mm 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 E mm 2 2 2,5 2,5 2,5 3 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 4 + 0,5 0 Grund-fläche cm2 113 154 201 254 314 380 [...] Gasdurchgang Bild 5 — Geräte mit massiven/durchgängigen Stößeln (siehe 5.7.2.2.2, 5.7.2
  10. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1: Eh-pH-Diagramm für gelöste Spezies von Vanadium, c(V) = 2,5 mg/L [6] .... 2 Abbildung 2.2: Berechnete Vanadiumspezies (V(V)) bei c(V) = 2,5 mg/L [6] ................ [...] Konzentration von 2,5 mg/L ist in Abbildung 2.2 dargestellt [6]. Demnach dominiert der…
Ergebnisse pro Seite: