Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2859 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 09.03.2020
    Stellungnahme zum BEHG vom 9. März 2020
    9. März 2020 zum BEHG (PDF, 369 KB) Ansprechpartner Bei Fragen zu dieser Stellungnahme wenden Sie sich bitte an Dr. Volker Bartsch Fréderic Verrycken Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin / Ordnungspolitik
  2. Stellungnahme vom 12.08.2020
    Stellungnahme zur Berichterstattungsverordnung 2022 (BeV 2022)
    DVGW-Stellungnahme vom 11. August 2020 Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat am 03.07.2020 den Entwurf einer Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Br [...] und diesen im Rahmen einer…
  3. Blogeintrag
    Trockenheit und Wasserversorgung
    1970ern hat sich der Konsum von Mineralwasser in Deutschland mehr als verzehnfacht. Mit ihrem Projekt „Wasserwende – Trinkwasser ist Klimaschutz“ setzt der Berliner Verein a tip: tap sich für eine Trend-Umkehr [...] Klima-Modelle, dass die Wassermenge gar…
  4. Blogeintrag
    DVGW-Hochschulgruppen
    lernt sich schon früh gegenseitig kennen: „So konnten schon mehrere frische Uniabsolventen zeitnah eine Arbeitsstelle antreten“, berichtet Sven Eckart von der Hochschulgruppe Freiberg und ist sich sicher: [...] Fachvorträgen und Diskussionen. Unternehmen…
  5. Blogeintrag
    DVGW-Regelwerk
    Deutschland Unsere Gas- und Wasserversorgung ist sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Wesentlicher Grund hierfür ist ein besonderes System, das sich seit Jahrzehnten bestens bewährt und Deutschland [...] gewährleisten die Gas- und Wasserversorger…
  6. Blogeintrag
    Gasnetz für erneuerbare Energien
    eine gute Lösung. Als Langzeitspeicher eignen sich chemische Energieträger wie Wasserstoff und Methan, dem Hauptbestandteil von Erdgas, besser. Sie lassen sich aus dem erneuerbaren Strom herstellen. Bei diesem [...] "Power-to-Gas" Odorierung – Warum…
  7. Blogeintrag
    Geschmackssache Wasser
    e: Die äußeren Bereiche trifft man noch leicht. Aber innen, wo es eng wird und sich die Nuancen überlagern, muss man sich langsam vorarbeiten“, erklärt Schönenberger. Der Grund für die feinen Unterschiede [...] 1970ern hat sich der Konsum von…
  8. Forschungsprojekt vom 13.06.2022
    Transformation Untergrundspeicher
    speichern - so viel ist sicher Der komplette Bericht einschließlich der Beschreibung von Methodik und Ergebnissen (PDF, 4 MB) Kurzfassung Wasserstoff speichern - so viel ist sicher Management Summary der [...] Vortrag Wasserstoff speichern - so viel ist s…
  9. Blogeintrag
    Wasserstoff und Mobilität
    Energiewende" . Odorierung – Warum Erdgas zum Himmel stinkt Erdgas ist sicher, dafür sorgen unzählige Regeln und hohe Sicherheitsauflagen. Die wirklich seltenen Gasunfälle in Deutschland sind zumeist auf [...] wende Wasserstoff in der Mobilität – mehr…
  10. Blogeintrag
    Verein "a tip: tap" – Engagement für Trinkwasser
    nichts kostet? Etwa 60 Leitungswasser-Enthusiasten mit ganz unterschiedlichen Backgrounds engagieren sich heute bei a tip: tap. Und es werden immer mehr, denn inzwischen der Verein setzt deutschlandweit Projekte [...] die große Umweltbelastung. Nach…
Ergebnisse pro Seite: