Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    0;EN ISO 15970:2014 (D) ��20 6.2 Leistungsbeurteilung und Abnahmeprüfungen 6.2.1 Anforderungen und Leistungsbeurteilung für die Messgeräteauswahl 6.2.1.1 Allgemeines Die [...] einer ausgewählten Anzahl an Messgeräten zum Verifizieren der Leistung durchgeführt werden.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    vermehrt zum Einsatz kommen. Sie erzeugen gleichzeitig elektrische Energie (elektrische Leistung) und Wärme (thermische Leistung) und erreichen somit hohe Gesamtwirkungsgrade. Mit der europäischen Norm DIN EN [...] einer Baueinheit aus Brennstoffzelle und zusätzlichem Heizgerät also die Summe aus Le…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Entwicklungsmaßnahmen Beleg für die Abrechnung der Leistung. 11 Hinweise zum Leistungsbeschreibung/-verzeichnis Eine eindeutige Leistungsbeschreibung bildet die Grundlage für ein ordentliches Vertrags [...] fachliche und technische Leistungsfähigkeit verfügen. Hierfür hat der Auftraggeber…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    ist die Toleranz der Endkunden bzgl. der Schwankungsbreite? - Mengen/Leistungsbilanz am Einspeisepunkt: Wie gestaltet sich die Leistungsbilanz zwischen Ein- zu Ausspeisebedarf in verschiedenen Erzeugungs- [...] t(en) zum vorgelagerten Netzbetreiber notwendige Arbeit (kWh/a) und maximale Leistung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    fachliche und technische Leistungsfähigkeit verfügen. Hierfür hat der Auftraggeber ent- sprechende Nachweise zu verlangen. Als ein Nachweis der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit von Unternehmen kann [...] ers und Auftraggebers Leistungsbeschreibungen zugrunde zulegen. 28 DVGW W 121…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    ist eine natürliche oder juristische Person, die Gas für den eigenen Verbrauch kauft. 3.39 Leistung P Die Leistung P im Sinne dieses Arbeitsblattes ist die Energie einer Gasmenge, die während einer definierten [...] kg/m³ * bar: 1 bar = 100 000 Pa = 1 000 hPa 5 Ermittlung von Energie und Leistun…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    (Grundleistungen und ggf. besondere Leistungen), im Zuge der Bauvorbereitung und -durchführung - Unterstützung des Bauherrn bei seinen Obliegenheiten - Koordinierung der Leistungen von Projektbeteiligten und [...] Erarbeitung der Vergabeunterlagen bein- haltet das Anfertigen der Leistungsbeschreibu…
  8. Veranstaltung
    Ausschreibung von Bohr- und Brunnenbauarbeiten nach VOB Teil C
    ungen und Leistungsverzeichnisse bilden die Vertragsgrundlage für eine fachgerechte und reibungslose Bauausführung. In der Baupraxis werden den Brunnenbaubetrieben oft Leistungsverzeichnisse mit gravierenden [...] Regelwerk des DVGW stehen dem Planer als…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    einen elektronischen AC-Leistungsschalter (ELS), welcher sicher alle am Einsatzort auftretenden Hochspannungsbeeinflussungen schalten und ableiten kann. Als ‚schaltende‘ Leistungshalbleiter können Thyristoren [...] Rohrleitung über eine Abgrenzeinheit realisiert. Die Leistungsfähigkeit wird bestimmt…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    7 Pumpen 7.1 Allgemeines Pumpen sind Arbeitsmaschinen, die im Betrieb mechanische Leistung in hydraulische Leistung umwandeln. Eine grundlegende Unterscheidung erfolgt anhand des Wirkprinzips, d. h. der [...] Entwicklung), • Speicherkapazitäten, • zeitabhängige Energiebepreisung (z. B.…
Ergebnisse pro Seite: