Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    ExtranetGAS 1.0 haben 2016 beschlossen, das ExtranetGAS 1.0 durch einen Nachfolger, das "ExtranetGAS 2.0", abzulösen und nicht-firmeneigene Netzwerkressourcen zum Datenaustausch im ExtranetGAS 2.0 zu nutzen [...] Basistechnologie im ExtranetGAS 2.0 ist die TCP/IP-Technologie. Bis zur vollständigen…
  2. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    D 140 Allgemein - E 200 Polizei - F 280 Allgemein Grünanlagen, Neubau, wasserlose Urinale G 310 Allgemein Grünanlagen, öffentliche Kantine H 625 Allgemein 2x Nass-Kühlturme, [...] D 140 Allgemein - E 200 Polizei - F 280 Allgemein Grünanlagen, Neubau,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    Influence by Calculation and Measurement WASSER GAS H2 Ready Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser fach, der seit mehr als 165 Jahren [...] technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt,…
  4. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    R. Weiß Hygieneinstitut des Ruhrgebiets, Gelsenkirchen Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] Chemikalien cTAP [mg/L] Rohrdimensionsspezifisch berechnete Stoffkonzentration DVGW Deutscher…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    Design Pressure (Auslegungsdruck) DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches EIGA European Industrial Gases Association GERG The European Gas Research Group MIP Maximum Incidential Pressure (Grenzdruck [...] eit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Bohrspülung Als Bohrspülung bezeichnet man alle im Bohrloch kontrolliert zirkulierenden Flüssigkeiten und Gase oder Mischung aus beiden. 3.2 Spülungszusätze Additive, die durch dosierte Zugabe die biologischen [...] utz bei Einsatz, Transport und Lagerung. pH-Werte im alkalischen Bereich sind aus…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 303-1 (A), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen – Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung DVGW W 300-1 [...] aus Bild 5 hervor. Neben dem Energiedargebot (orange) ist in dem Diagramm auch die…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    DVGW G 459-2 (A), Gas-Druckregelung mit Eingangsdrücken bis 5 bar in Anschlussleitungen DVGW G 488 (A), Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen [...] zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A),…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    sind wie Feuchträume zu behandeln. In Reifungsräumen dürfen außer dem Gas, das dem Brenner zugeführt wird, keine anderen brennbaren Gase, wie z. B. Ethylen als Reifungsgas, verwendet werden. Reifungsräume [...] vergleichbare Anwendungen., • Räucheranlagen,…
Ergebnisse pro Seite: