Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1098 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler, europäischer und internationaler Normungs- und Regelsetzungs- [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  2. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Anlagen und KWK - Marktdaten: Bezugs- und Handelsmengen für Spot- und Reserve- märkte, Kosten / Erlöse und Leistungsentgelte - Demand Side Ausnutzung der Lastverschiebung und resultierende Management: Nachfrage [...] n, die sich aus der sicheren und umweltfreundli- chen Aufbereitung, Verteilung un…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    Deutsche und Englische Fassung EN ISO 17034:2016 DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrier- laboratorien (ISO/IEC 17025:2017); Deutsche und Englische [...] Guide 98-3, ISO 7504 und die folgenden Begriffe. 3.1 Hersteller Organisation, die das…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    zur Auswahl und Handhabung der an Entnahmevorrichtungen angeschlossenen Verteilungs- und Verbrauchsanlagen und -geräte sowie Bauteile zu beachten: • Es dürfen für Leitungsmaterialien und Bauteile nur [...] erst nach gründlicher Körperreinigung und Wechseln der Arbeitskleidung zulässig. Weiter sind…
  5. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    die Armaturen und Rohrleitun- gen. Faktoren wie die Härte und die Menge von Mangan und Eisen können die Bildung von Korrosion und Ablagerungen an den Innenwänden der Armatur verstärken und damit ihre Funktion [...] Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen, Ver- fahren und Bewertungen.…
  6. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Teilprojekten (parallele und gemeinsame Unter- suchungen am TZW in Karlsruhe und am IWW in Mülheim an der Ruhr) methodische Einzel- schritte für ein solches Testverfahrens auf ihre Eignung und Aussagekraft untersucht [...] Einzelversuchen mit Membranmodulen und Membraneinzel- fasern methodische…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    „Sicherheit in der Gasversorgung – Organisation und Management im Krisenfall“ wird der Teilaspekt der Notfallkommunikation in diesem DVGW-Merkblatt aufgegriffen und den Betreibern von Gasinfrastrukturen [...] s für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    Die Ventile 7 und die Kalt- und Warmwasserzulaufventile 1 müssen von einem Zeitgeber gesteuert werden, um folgende Prüffolge zu erreichen: 1) Ventile 1 (warm und kalt) müssen geöffnet sein und Ventil 7 g [...] elektrolytische Ni-Cr-Überzüge EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  10. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    DVGW-Forschungsprojekt W 201714 Organisation Das Gestaltungsfeld Organisation (Abbil- dung 11) umfasst Fähigkeiten, welche im Zuge der internen Organisation für den Aufbau und Ablauf einer agilen Arbeits- [...] en und kulturellen Vo- raussetzungen zu schaffen. Wichtige Grundvoraussetzung für…
Ergebnisse pro Seite: