Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Einführung Brunnen zeigen häufig mit zunehmender Betriebszeit ein Nachlassen der Leistung. Das Ausmaß dieses Leistungsrückganges wird im Wesentlichen durch die Untergrundbeschaffenheit in unmittelbarer Brunnennähe [...] en von: • Leistungscharakteristiken (Q-s-Diagramme) • Δh-Messungen • Wasser-…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Abschlussbauwerkes, Leitungspläne • Leistungsfähigkeit des Brunnens bei Fertigstellung, nach zwischenzeitlichen Pumpversuchen oder Regenerierungen und aktuelle Leistung • Brunnenwasserstände (z. B. Ruh [...] einschließlich der erforderlichen vor- und nachbereitenden Arbeiten sowie die Leistungsbes…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Kabel und Motor – – festgestellt werden. • Wirkleistungsaufnahme (über Wirkleistungsmessgerät oder Frequenzumrichter)Durch das Messen der Wirkleistungsaufnahme und deren kontinuierliche Überwachung können [...] bestimmt werden: • Förderstrom • Druck an Saugseite und an Druckseite • Wirklei…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Bauvorbereitung zu berücksichtigen. Die Aufwendungen können in einer entsprechenden Leistungsposition im Leistungsverzeichnis beschrieben werden. 9 Bauüberwachung Eine Qualitätssicherung während der Bauphase [...] Bauvorbereitungsphase mit mind. drei Monaten zu berücksichtigen. Die Leistung ist…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    die angegebene Leistung des Geräts der Gebäudelast entspricht (d. h. Leistungsverhältnis � 100 %). Bei den Teillastbedingungen B, C und D i st die angegebene Leistung des Geräts [...] und die Leistung der beiden nächstliegenden Teillastbedingungen. Die Werte für GUE h …
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    8.3 Hydraulische Leistungsfähigkeit ........................................................................................................... 59 8.4 Statische Leistungsfähigkeit .................. [...] Beurteilung der Mängel der gegenwärtigen Leistung der vorhandenen Rohrleitung; b) Bestimmung…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    entsprechend der Ausführung technische und hygienische Merkmale in seiner Ausschreibung, z. B. im Leistungsverzeichnis, vorzugeben, um eine qualitative Bewertung im Sinne der Verwendbarkeit und Eignung der jeweiligen [...] it und Dauerhaftigkeit. Der Anwender kann diese Merkmale und relevante…
  8. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    dies einem KWK-Anteil von etwa 13 %. Die KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von je 1 kW und einer thermischen Leistung von 2,5 kW werden auf zwei Straßenzüge des betrachteten Abschnittes verteilt [...] he überlagerte Spannungsebenen werden nach Leistungsbedarf verschiedene Abnehmer…
  9. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    des HS-Anschlusses auf Basis der Leistungsganglinie ergibt sich folgender Leistungsbedarf für die PtGA (Tabelle 4.6). Ergebnisse 59 Tabelle 4.6: Leistungsbedarf für die PtGA auf HS-Ebene bei der P [...] Verfügbarkeit (Bild 2.6) ermöglicht es der PtGA immer mit ihrer vollen Leistung in das…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    erbringenden Leistungen werden in den neuen, zusätzlichen Vertragsunterlagen AIA/BVB und – soweit bei Vertragsschluss vorliegend – BAP sowie in zusätzlichen Leistungsfestlegungen in Leistungsbeschreibungen für [...] schließlich zum Auftrag. Aus Sicht der HOAI handelt es sich um die Leistungsbilder
Ergebnisse pro Seite: