Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    Acker- und Grünlandstandorten angelegt wurden. Flachgründige Böden mit einer Feldkapazität von 60 mm zeigten dabei mitunter doppelt so hohe Sickerwassermengen verglichen mit tiefgründigen Böden mit einer [...] von der Bodengründigkeit in einem Wasser- schutzgebiet in Süddeutschland. Die…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    tung Ökolandbau, Extensivierung Flächengröße (Betriebsgröße, Anbauflächen Acker/Grünland) Umwandlung Acker in Grünland, Flächenkauf durch WVU Gefährdungssektor: Forstwirtschaft Ausbringung von [...] skalierte, Wahrscheinlichkeit als eine ordinal skalierte Variable (Rangzahl) ausgedrückt…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    2000 µm. Diese Beschichtungssysteme, häufig aufgebracht als 1000 µm starke Einschichtsysteme auf gründlich gestrahlter Oberfläche, sind insbesondere für den hochwertigen Stahlbehälterinnenschutz mit direktem [...] Reißfestigkeit ist jedoch geringer als bei der Hartgummierung. Behälter und Einbauten,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    Bias (ISO 6974-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6974-3:2018 Natural gas – Determination of composition and associated uncertainty by gas chromatography – Part 3: Precision and bias (ISO 6974-3:2018); German [...] raphie — Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018) Natural gas — Determination…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    aft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V [...] Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) und des…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    werden, können Effizienz- und Leistungsunterschiede im individuellen unternehmerischen Handeln begründet sein • der Berücksichtigung unterschiedliche Rahmenbedingungen bei der Auswertung und Interpretation [...] oren auf betriebliche Kennzahlen von Wasserversorgern – wvgw Wirtschafts- und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    Arbeitsblatt kann auch für Gase, die nicht den Bestimmungen der 2. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 entsprechen, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften dieser Gase und ggf. bestehender anderer [...] s 6. Protokollieren der Ergebnisse Anhang A (informativ) – Bestellangaben für Gas-Ar…
  8. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Autorenliste • Dr. Ben Wortmann Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. • Frederic Frankenhoff, M.Sc. Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. • Dipl.-Ing. Jörn Benthin Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. • Dr [...] sen • Patrick Heinrich, B.Sc. DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH • Dipl.-Wi.-Ing. Thomas…
  9. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    chung gGmbH, Mülheim an der Ruhr Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] des Wassermangels – z. B. auf der Schwäbischen Alb – führte z.B. Mitte des 20. Jahrhunderts…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Natural gas, Unterkomitee SC 1 Analysis of natural gas. ISO 20765 besteht unter dem allgemeinen Titel Natural gas — Calculation of thermodynamic properties aus folgenden Teilen: — Part 1: Gas phase properties [...] aller Änderungen). ISO 7504, Gas Analysis — Vocabulary ISO 14532, Natural gas —…
Ergebnisse pro Seite: