Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    G - Informationen für Verbraucher
    vor allem im Wärmesektor und in der Mobilität eine große Rolle. Mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betriebene Lastkraftwagen und Busse sind vor allem in unseren Städten ein deutlicher Gewinn in Punkto Klima-
  2. Thema
    Datenspeicherung
    gespeichert bzw. verarbeitet werden. Datennutzer können sich so die Bereitstellung (Anschaffung, Pflege, Betrieb und Erneuerung) großer Teile der erforderlichen technischen Infrastruktur in Eigenregie ersparen
  3. Stellungnahme vom 28.11.2022
    Landwirtschaftliche Verwertung von Gärprodukten in Trinkwasserschutzgebieten
    Gärrückständen aus Biogasanlagen Schutzzone II Nur gütegesicherte Gärrückstände (Gärprodukte) aus betriebseigenen nachwachsenden Rohstoffen und Wirtschaftsdüngern, falls die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern
  4. Forschungsprojekt vom 31.10.2023
    H2-Datenbank UGS
    täten. Die in Deutschland existierenden Untergrundgasspeicher (UGS) wurden ursprünglich für den Betrieb mit Erdgas ausgelegt und errichtet. Die Tauglichkeit bzw. notwendigen Anpassungsmaßnahmen für die
  5. Forschungsprojekt vom 01.12.2023
    SafeRO
    Karlsruhe Umweltbundesamt Ziele und Methodik Ziel des SafeRO-Projekts ist es offene Fragen und betriebliche Unsicherheiten beim Einsatz von Antiskalanten in der Trinkwasseraufbereitung mittels Umkehrosmose
  6. Forschungsprojekt vom 01.01.2022
    Klimaneutrale H2-Erzeugung (COnnHy)
    ion bei reduzierten Temperaturen. Die Forschenden evaluieren für das Verfahren das optimale Betriebsfenster und die geeigneten Materialien für eine trockene Reformierung und die Boudouard-Reaktion. Außerdem
  7. Forschungsprojekt vom 01.05.2024
    Invertebraten
    Recherche und Aufbereitung des aktuellen Wissensstands zu Invertebraten Aufarbeitung des vorhandenen Betriebswissens mit Praxispartnern in Workshops Entwicklung einer Datensammlung in Form einer Datenbank Zucht
  8. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Benchmarking Wasserversorgung
    wie tief er in den Leistungsvergleich einsteigen möchte. Eine ganzheitliche Betrachtung der betrieblichen Wertschöpfungskette ist jedoch stets gewährleistet. Denn auch weiterhin gilt: „Nicht der billigste
  9. Stellungnahme vom 22.10.2018
    Fitness Check der EG-Wasserrahmenrichtlinie
    der Trinkwasserressourcen ergriffen werden. Gleichzeitig steigen in der Wasserversorgung der Betriebsaufwand für Bewirtschaftungsmaßnahmen und der Investitionsaufwand für zusätzliche Aufbereitungsstufen
  10. Stellungnahme vom 16.02.2024
    Änderung Agrarstatistikgesetz
    Datenplattform für die Meldung und Verarbeitung agrarstatischer Daten aus den landwirtschaftlichen Betrieben ausgebaut wird und für diesen Zweck auch die Nutzbarkeit der InVeKos-Daten verbessert werden soll
Ergebnisse pro Seite: