Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-07-09 AA „Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Änderungen Gegenüber DIN EN 12873-3:2006-06 wurden [...] einer Normenreihe für Prüfverfahren, die die entsprechenden Normen für Produkte in Kontakt…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    rbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung) KTW-Leitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schm [...] Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    Beschaffenheit und Überprüfung des Rohrunterbrechers für WC-Druckspüler 11.1 Allgemeines Um das Trinkwasser vor Verschmutzung zu schützen, müssen WC-Druckspüler über einen Rohrunterbrecher verfügen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW [...] ergänzende betriebliche Anforderungen DVGW GW 2 (A), Verbinden von Kupferrohren für Gas-…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Arbeitsblatt gilt für Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der DIN 1988 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)“ bzw. DIN EN 806. 2 Normative [...] Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Empfehlung des…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    in dem durchlaufendes Trinkwasser zur Entnahme erwärmt wird. 2.5.2.2 Der Gas-Vorratswasserheizer (VWH) (Speicherwassererwärmer) ist ein Gasgerät Art B oder C, in dem Trinkwasser auf Vorrat direkt erwärmt [...] getragen und zum anderen eine Vereinheitlichung der vergleichbaren Regel TRWI „Technische…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    unterschiedlichen Trinkwässern DVGW W 1000 (A): Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern DIN 2000: Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb [...] tung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW W 216 (A), Versorgung mit…
  8. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    6.2 Untersuchung von WBA-Positivsubstanzen in Trinkwasser ....................................52 6.3 Untersuchung von Desphenylchloridazon in Trinkwasser .......................................54 6.4 [...] verschiedener Rohwässer zu Trinkwasser. Macova et al. untersuchten im Jahr 2011 den…
  9. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    einer 10-prozentigen Allokation des TDI über das Trinkwasser ergibt sich folgende [human-]toxikologisch akzeptable Melaminkonzentration im Trinkwasser: … = 0,7 mg/l. Aus trinkwasserhygienischen Gründen [...] Messung einzelner Spurenstoffe (Target-Analytik) erschien im Kontext mit dem sensiblen…
  10. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    ge Sicherung einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Ver- sorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu ermöglichen.  Vermeidung von zu spät entdeckten Schadensfällen im Grundwasser. Das DVGW- [...] genannt „PROMETEUS“ (Programm für Risi- kobewertung und Optimierung von Messstellennetzen in…
Ergebnisse pro Seite: