Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    (Coefficient of Performance) ist die Leistungszahl von Elektrowärmepumpen im Arbeitspunkt und gibt das Verhältnis von Heizleistung zur eingesetzter Leistung an. Die Leistungszahl einer Elektrowärmepumpe ist wie [...] g in kW vom Kondensator abgegeben : Leistung in kW vom Absorber abgegeben :…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    ung und Leistungsverbesserung. Dieses Dokument gibt eine Anleitung für Benchmarking, das ein verbreitetes Verfahren ist, welches die Standortbestimmung mit Schritten zur Leistungsverbesserung vereint. [...] verringert werden. 3.12 Leistungsmerkmale Klassifizierung der generellen Zielstellungen der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    langsam erfolgt (Leistung im statio - nären Zustand), und die andere bezüglich des Ansprechens, wenn die Änderung der Umgebungstemperatur relativ schnell erfolgt (dynamische Leistung). Im ersten Fall [...] Bild 1 — Messgerätebewertung, Leistungsbeurteilung und Abnahmeprüfung In…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Abnahmen und Kontrollen als Positionen in das Leistungsverzeichnis aufzunehmen. Teilabnahmen und entsprechende gemeinsame Aufmaße für solche Lieferungen und Leistungen, die später (z. B. nach dem Einbau) nicht [...] Positionen des Leistungsverzeichnisses (LV) gemeinsam mit dem Auftragnehmer sowie…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Der Gesamtwirkungsgrad wird aus dem Verhältnis von aufgenommener Leistung (in der Regel elektrische Wirkleistung) und abge- gebener Leistung (hier hydraulische Förderleistung) eines Pumpenaggregats berechnet [...] hängenden Maschine genau analysieren zu können. 3.3 Auswahl des Messsystems für Leistu…
  6. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    Rahmen des Präventionsplans Gas wird für die Berech- nung eine Ausspeicher-Leistung von 100% der technisch möglichen Ausspeicher-Leistung unterstellt, d.h. die errechnete zeitliche Reichweite entspricht dem [...] erforderlich ist. Unterstellung von 100% Leistungsfähigkeit angrenzender…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    3.2 Prüfung der Leistungserklärung des Herstellers und der technischen Unterlagen Leistungserklärungen des Herstellers Die gelieferten Wasserzähler müssen mit der Leistungserklärung des Herstellers [...] Wasserzähler Leistungserklärungen des Herstellers Die gelieferten Wasserzähler müssen mit…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    reich der TA-Luft und TA-Lärm (BImSchG). 5.2.2 Leistungsbestimmung Die Leistungsbestimmung ist eine der wichtigsten Planungsgrößen. Der Leistungsbedarf ist die Grundlage für die Auslegung eines Ersat [...] verfügbare Leistung in kVA 3.3.2 Ausregelzeit Bei Laständerungen erforderliche Zeit zum…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    die aufgenommene Leistung der Pumpe im Betriebsbereich und normalerweise auch eine empfohlene Motorleistung an, die etwa um eine Leistungsstufe höher als der maximale Leistungsbedarf der Pumpe liegen sollte [...] auf Volumenstrom und Anlagenkennlinien 1, 2 P (Q) = Leistungsaufnahme der Kreiselpumpe…
  10. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    zwei stationäre Zustände die Effekte auf die thermische Leistung und auf die Brenneroberflächentemperatur dargestellt. Die thermische Leistung nahm von 31,5 kW auf 28 kW um 12,5 % ab. Die Oberflächen [...] Die bei G 20 gemessene Gasmenge erzielt die angege- bene maximale Leistung des Kessels,…
Ergebnisse pro Seite: