Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2859 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 28.02.2023
    SARS-CoV-2 Monitoringmethoden
    der Kurzfassung des Forschungsberichts Ansprechpartner Bei Fragen zum Forschungsprojekt wenden Sie sich bitte an folgenden kommissarischen Ansprechpartner Dr. Mathis Keller Hauptgeschäftsstelle / Technologie
  2. Stellungnahme vom 03.12.2020
    Stellungnahme CO2-Flottengrenzwerte
    leichte Nutzfahrzeuge) (PDF, 136 KB) Ansprechpartner Bei Fragen zu dieser Stellungnahme wenden Sie sich bitte an Robert Ostwald Robert Ostwald Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin / Ordnungspolitik, Presse
  3. Forschungsprojekt vom 01.10.2020
    LNG-Konzepte Baden-Würrtemberg
    zial der LNG-Quellen mit herkömmlichen Dieselkraftstoffen verglichen. Die Auswertung zeigte, dass sich "grünes" LNG aus lokalen Biogasanlagen bei einem hohen CO2-Preis zu einer Alternative zu fossilen [...] der Kurzfassung des Forschungsberichts…
  4. Thema
    Anwendung klimafreundlicher Gase
    Hierzu wird untersucht, wie sich Gasgemische mit Wasserstoffgehalten zwischen zehn und 40 Volumenprozent auf die Brenngaskennwerte heutiger Gasgeräte auswirken. Daraus ergeben sich dann die notwendigen An [...] Hierzu wird untersucht, wie sich Gasgemische…
  5. Forschungsprojekt vom 01.11.2020
    FlowDetect
    tragen zur biologischen Stabilität eines Wassers bei. Anhand der Gesamtzahl der Bakterien lassen sich Aussagen zu möglichen Prozessen und Veränderungen im Rohwasser, Trinkwasserleitungen oder bei der [...] biologie wird diese Zahl in der Regel durch…
  6. Publikation vom 17.11.2020
    H2vorOrt
    22-seitige Broschüre zum Projekt „H2vorOrt“, in dem sich 33 Projektpartner zusammengeschlossen haben, um der Frage nachzugehen, wie sich eine regionale und sichere Versorgung mit klimaneutralen Gasen in Zukunft [...] „H2vorOrt“ der Fachöffentlichkeit…
  7. Thema
    Wasserstoff-Forschung
    wirtschaftlicher und sicherheitstechnischer Zielstellungen. Die Regelsetzung und Normung und sichert die wissenschaftliche Qualität der Stellungnahmen des DVGW. Darin zeigen sich die Vorzüge dieses in [...] und verteilt sich auf insgesamt sechs…
  8. Thema
    Wasserstoff – Medien
    s Nr. 4/2020 (PDF, 288 KB) Ansprechpartner Bei Fragen zu den Wasserstoff-Publikationen wenden Sie sich gerne an: Dr. Susanne Hinz Hauptgeschäftsstelle / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  9. Thema
    Transport klimafreundlicher Gase
    Transport und Verteilung der klimafreundlichen Gase Dieses Teilprojekt beschäftigt sich mit der Frage, wie die Gasinfrastruktur an die neuen klimafreundlichen Gase angepasst werden muss. Gasleitungen - [...] zukünftige Entwicklung der Gasnachfrage und der…
  10. Blogeintrag
    Marktraumumstellung – Was ist das?
    L-Gas auf H-Gas ändert sich nichts Wesentliches: Sie als Kunden werden verlässlich und sicher mit Gas versorgt. Es entstehen für Sie keine Kosten. Ihr Gasnetzbetreiber kümmert sich um alles. Rückläufige [...] eigentlich und wie funktioniert sie? Gas 01.…
Ergebnisse pro Seite: