Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 570 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn [...] Transactions on Power Delivery 14.1 (1999); Publisher: IEEE;…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    ntegrierten_Energiewende_Roadmap_Power_to_Gas.pdf abgerufen DENA. (2018). Power to X: Strombezug. Von https://www.dena.de/fileadmin/dena/Dokumente/Pdf/607/9264_Power_to_X_Strombezug.pdf abgerufen DGUV. [...] abgerufen VGB. (2018). Anwendungsrichtlinie, Teil 41: Power to Gas. Essen: VGB PowerTech…
  3. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    erneuerbaren Gasen und die angestrebte Sektorenkopplung über Power-to-X erschweren. Power-to-X umfasst hierbei neben erneuerbaren Gasen (Power-to-Gas) auch erneuerbare Kraftstoffe (Power-to-Liquid) und [...] e Verwendung sorgt für einen Anschub der PTX-Technologien Power-to-Gas, Power-to- iv |…
  4. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Methanisierung bei Power- to-Gas-Konzepten“, 2014 [29] Götz et al.: „Renewable Power-to-Gas: A technological and economic review”, 2016 [66] Bailera et al.: „Power to Gas projects review: Lab [...] Kraftstoffoptionen essenziell. Im Rahmen dieser Arbeit wurden erstmals verschiedene Power-to
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    ren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen  DVGW GW 322-1 (A) bzw. -2 (A): Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen  DVGW GW 323 (M): Grabenlose Erneuerung von Gas- und Was [...] Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen  DVGW GW 325 (A): Grabenlose…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3 Entwurf  2025-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochkessel und Nudelkocher
    connections are used for the gas supply to burners, pilot burners or ignition burners, these components, shall not be subject to mechanical or thermal conditions which can cause damage to or leakage from the [...] paragraph with the following: This document applies to gas heated boiling pans and…
  7. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    Elements,“ Journal of The Power Division, Bd. 100, pp. 53-62, 1974. [33] E. Goodling, „Buried Piping — An Analysis Procedure Update,“ Earthquake Behavior and Safety of Oil and Gas Storage Facilities, Buried [...] wrinkling due to longitudinal permanent ground deformation,“ Journal of…
  8. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Kombination mit Power-to-Gas (Wasserstoffeinspeisung in die BGA und interne Methanisierung) noch weiter erhöht werden. 5.1.3. TF 3 – Power to Gas Definition Das Technologiefeld Power-to-Gas umfasst die Anlagen [...] ten Wechsel zwischen Gas- und Strombetrieb. Power-to-Gas-Anlagen werden im TF 3 – Po…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    6974-1, Natural gas — Determination of composition and associated uncertainty by gas chromatography — Part 1: General guidelines and calculation of composition ISO 6974-2, Natural gas — Determination [...] of composition and associated uncertainty by gas chromatography — Part 2: Uncertainty…
  10. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    erungen konfrontiert. Mit dem Konzept „Power-to-Gas“ der Innovationsoffensive des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ist der Energieträger Gas um das Element Wasserstoff ergänzt worden [...] -Ing. (FH) Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dipl.-Ing. (FH)…
Ergebnisse pro Seite: