Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 587 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    twicklung (gleichbleibend), Klimawandel (Zunahme an Sommertagen und heißen Tagen), technische Innovation (pro-Kopf-Bedarf konstant), Wasserpreis (langfristige Inflation) und Haushaltsgröße (abnehmend) [...] Verbraucherpreise bzw. der Inflation entwickelt. Technisches Einsparpotenzial Das…
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Wirtschaftsforschung gGmbH (IÖW) • IS Predict GmbH • John Deere GmbH & Co. KG, European Technology Innovation Center • Mainzer Stadtwerke AG • OFFIS e.V.-Institut für Informatik Oldenburg (OFFIS) • Pfalzwerke [...] EnergieAgentur.NRW GmbH • E.ON SE • Evonik Technology and Infrastructure…
  3. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    welche Inspektionsfragen sehen Sie Entwicklungs- oder Innovationsbedarf? • Für welche Inspektionsfragen sehen Sie Entwicklungs- oder Innovationsbedarf (Klassen)? • Warum sehen Sie Bedarf? • Wären Sie bereit
  4. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    mittlere Reihe (M) sind folgende Maße festgelegt Auflistung der gängigsten Rohre und Verbindungen Innovationen für neue Rohrwerkstoffe oder Ver- bindungen sind nicht aus- geschlossen nur metallene Werkstoffe
  5. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    Spektrums an Gasinstallationsbauteilen. Das Forschungsvorhaben wird daher durch die Cluster der Innovationsforschung sowie von den TKs begleitet und wurde insbesondere vom TK Bauteile und Hilfsstoffe „Gas“
  6. Abschlussbericht W 202122  2023-01 Klimafolgenstudie für das DVGW-Innovationsprogramm "Zukunftsstrategie Wasser"
    Link zum kostenlosen Abschlussbericht W 202122
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Matthias Rehfeldt, Daniel Speth, Dr. Jan Steinbach Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe Wolfgang Köppel DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, Karlsruhe [...] Einspartechniken erlauben genaue Bewertung des vorhandenen Effizienz-Potenzials. •…
  8. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Zuteilung, Anpassung der Zuteilung bei Änderung der Produktions- menge  Innovationsförderung und Solidaritätsmaßnahmen: o Innovationsfond: 400 (+50) Mio. Zertifikate für alle Mitgliedstaaten o Modernisie [...] die Zuteilungsmenge gesenkt werden. Für die Ziele Innovationsförderung und…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Anpassungsprozessen, die sich aus Wachstum, neuen gesetzlichen Anforderungen, technischen Innovationen oder sich ändernden Erwartungen der Nutzer an die Dienstleis- tungsqualität ergeben. Dies
  10. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Abbildung 1.11: Gaszusammensetzung im Szenario Energiekonzept (links) und Innovations- offensive Gas (rechts) Szenario Innovationsoffensive Gas: Biogas: Der Markt für das Produkt Biogas wird für alle Technologien [...] PtG-Gasen aus EE-Strom im Szenario Innova- tionsoffensive Gas Szenario Inn…
Ergebnisse pro Seite: