Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Kontakt mit Trinkwasser für alle Anlagen der Gewinnung, Aufbereitung oder Verteilung von Trinkwasser. Es ist daher sicherzustellen, dass nur Werkstoffe und Materialien in Kontakt mit Trinkwasser zum Einsatz [...] eines Beschichtungssystems oder einer Auskleidung (Gummierung) ist die Eignung für Tri…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    der Trinkwasser-Installation DVGW W 570-1 (P), Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen DVGW W 570-2 (A), Armaturen für die Trinkwasser-Installation [...] tionen für Wasser – Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1717, Schutz des Trinkwas…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Aufbereitungsprozess sicher zu gestalten. Insbesondere die Minimierung von Restkonzentrationen im Trinkwasser ist durch eine hohe Dosiergenauigkeit sicherzustellen. Es wird auf die DVGW-Arbeitsblätter W 622-1
  4. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    Migration an das Trinkwasser abgegeben werden und dieses in der Qualität beeinträchtigen. Zur Abschätzung der Gesamtmenge der migrierten organi- schen Verbindungen in das Trinkwasser kann der Summenparameter [...] mg/L. Beim Betrieb von Kunststoffrohren in Trinkwasser-Installationen können…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Regel jedoch so niedrig, dass für den Verbraucher eine Strahlenbelastung durch den Genuss des Trinkwassers praktisch ausgeschlossen werden kann. Unter „Exposition“ versteht man beim Radon das Produkt aus
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Rohrverbinder in der Trinkwasser-Installation" gemeinsam mit Herstellern und Anwendern (ZVSHK) erarbeitet worden. Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl sind somit für Trinkwasser-Installationen nach [...] Einschraubteilen für: a)die Verwendung in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Verwendung von Ozon zum Zwecke der Oxidation und Desinfektion bei der zentralen Wasseraufbereitung zu Trinkwasser. Zur Erzeugung und Dosierung von Ozon wird auf DVGW W 625 (M) verwiesen. 2 Normative Verweisungen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    die keine Substanzen in das Wasser abgeben dürfen, welche die Beschaffenheit des Wassers als Trinkwasser beeinträchtigen. Die Art der Montage der Messfenster an der Bestrahlungskammer ist freigestellt
  9. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    Frostsicherheit im Winter und keine unzulässig hohe Erwärmung des Trinkwassers im Sommer. Wesentliche Faktoren, die die Temperatur des Trinkwassers in einer Wasseranschlussleitung beeinflussen, sind die regional [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerks sein. DIN 2000, Leitsätze für…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser 3 Anforderungen [...] und Maßprüfungen 4 HygieneProdukte und Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser (auch…
Ergebnisse pro Seite: