Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 28.06.2019
    Stellungnahme vom 28. Juni 2019
    teigerung der Heiz- und Kühltechnologien sowie dem Einsatz erneuerbarer und klimafreundlicher Brennstoffe ein ordnungspolitischer Entfaltungsraum zu geben. Gleichwohl bleiben durch die sehr strikte Umsetzung
  2. Forschungsprojekt vom 01.01.2019
    PtG-Potenzial in Verteilnetzen
    Einspeisung von Wasserstoff. Je höher die Wasserstoff-Volumenanteile im Netz sind, desto höher sind die Einsparpotenziale. Ist die Beimischung, so wie in der Studie angenommen, auf 15 Vol.-% Wasserstoff begrenzt [...] technische Einspeisepotenzial,…
  3. Forschungsprojekt vom 31.05.2022
    MALDI-ID
    teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasserversorgung Trinkwasser Wasserqualität Forschungsbericht Stoffe Mikrobiologie
  4. Forschungsprojekt vom 01.03.2019
    EE-Methanisierungspotenzial
    „EE-Methanisierung“ die technischen/wirtschaftlichen Möglichkeiten und Potentiale einer stofflichen Nutzung des Kohlenstoffdioxids für die Methanerzeugung (Methanisierung) eruiert, um so die Mengen an regenerativem [...] bestehen in etwa zu gleichen…
  5. Publikation vom 20.03.2019
    Trinkwasserversorgung nachhaltig weiterentwickeln
    000 Wasserversorger in den kommenden Jahren vor größeren Herausforderungen denn je: Klimawandel Spurenstoffe Nitrat Rückgang des Wasserverbrauchs/alternde Infrastruktur Konkurrierende Nutzungsansprüche Download [...] zum Thema Verein…
  6. Themeneinstieg
    165 Jahre DVGW
    wie aktuell dem Klimawandel, der Energiewende mit der besonderen Bedeutung des Energieträgers Wasserstoff, dem demografischen Wandel oder dem drohenden Fachkräftemangel – entwickelt der Verein gemeinsam [...] Zeit u. a. neue fachpolitische Dialogformate…
  7. Themeneinstieg
    Zwei-Energieträger-Welt Strom und Gas
    Regelung für einen grenzüberschreitenden Grüngashandel Gas-Netze und Gas-Anwendungen fit für Wasserstoff machen, d. h. technische sowie regulatorische Voraussetzungen für höhere Einspeisung schaffen [...] Betrachtungen Seite teilen: Seite drucken Mehr…
  8. Publikation vom 05.03.2020
    DVGW Wasser-Impuls
    vielerorts zu hohen Nährstofffrachten in den Trinkwasserressourcen Pflanzenschutzmittel sind weiterhin ein großes Problem für die Trinkwasserressourcen Immer mehr anthropogene Spurenstoffe werden in den T
  9. Publikation vom 04.07.2019
    Zwei-Energieträger-Welt
    Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Fachinformation Umwelt Erneuerbare Gase Power to Gas Wasserstoff Infrastruktur Energiewende Sektorenkopplung Wärmemarkt Klimaschutz
  10. Thema
    Zukunftsbilder 2030-2100
    die Wasserverfügbarkeit zurückgehen. Dies hat unter anderem eine Erhöhung der Nähr- und Schadstoffkonzentrationen in Gewässern zur Folge. Zusätzlich nimmt die Konkurrenz mit anderen Nutzern um die Wass
Ergebnisse pro Seite: