Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 587 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    1A66D518325AEFB5D- n1?referer=1456&request_locale=de_D. [Zugriff am 03 2024]. [31] DVGW Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202138, Leckageraten von Gasmischungen - ECLHYPSE - Experimentelle Charak
  2. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    Formelzeichen-, Index- und Abkürzungsverzeichnis AP Arbeitspacket CRIGEN Centre de Recherche et Innovation Gaz et Energies Nouvelles GERG Groupe Européen de Recherches Gazières H+B Hütz+Baumgarten GmbH
  3. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    nicht im gleichen Maße tragen müssen („Carbon Leakage“). Ebenso werden dynamische Aspekte wie Innovationskosten oder Beiträge zur Marktreife von Technologien, die aus volkswirtschaftlicher Sicht bedeutend
  4. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    beim Forum Wasseraufbereitung am 14.11.2019 in Mülheim an der Ruhr sowie am 27.11.2019 beim Innovationsforum auf der gat/wat in Köln Vorträge gehalten und über die Projektergebnisse berichtet. 22 | DV
  5. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    sprozess - Baustein zur Prozessinnovation in KMU? Hg. v. Fraunhofer Institut System- und Innovationsforschung. KIT (2014), Langjährige Mittelwerte des Niederschlags in Deutschland, Mittel: 1961-1990
  6. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    welche Inspektionsfragen sehen Sie Entwicklungs- oder Innovationsbedarf? • Für welche Inspektionsfragen sehen Sie Entwicklungs- oder Innovationsbedarf (Klas- sen)? • Warum sehen Sie Bedarf? • Wären Sie [...] Kooperation im Rahmen begleitender Pilotversuche in einer weiteren Projektphase B…
  7. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    zur Erreichung der Klima- schutzziele bei. Aufgrund der Innovation dieses Energieversorgungs-Systems wurde das Pro- jekt aus dem Innovationsfond Klima- und Wasserschutz der badenova AG und Co. KG sowie [...] „Roadmap für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Sicherheit“ hat der DVGW den weiteren Weg…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    ungsprojekten ME DSO1 Link zum DVGW-Forschungsprojekt ME DSO: www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-me-dso sowie dem FNB Forschungsprojekt ME TSO2 Link zum
  9. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 24  2019-07 Einsatz GNSS-gestützter Vermessung in Versorgungsunternehmen
    europäischen Galileo sowie des chinesischen Beidou als zusätzliches Satellitensystem ein weiterer Innovationsschub zu erwarten ist, gibt es in der Netzdokumentation Rahmenbedingungen, die beim Einsatz GNSS-
  10. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    europäische Förderinstrumente innerhalb des Rah- menprogramms H2020 wie z.B. Innovation Actions (IA) und Research and Innovation Ac- 26 | tions (RIA) hochkompetitiv. Die Erfolgschancen für FuE-Anträge [...] Förderung von Forschung und Innovation der Bundesregierung bündelt. - Übergreifendes…
Ergebnisse pro Seite: