Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 667 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    gung für das Sicherheitssystem und der mechanischen Lüftungssysteme. c) Die Gasversorgung muss am Einlass der Gasversorgung der Tankstelle, am Kompressor-Einlass, am Zwischenspeicher-Auslass und an der [...] gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    größer als 5 bar – Instandhaltung DVGW G 469 (A), Druckprüfverfahren für Leitungen und Anlagen der Gasversorgung DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa)
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Bis vor wenigen Jahren wurde die größte Anzahl der Gasmischanlagen im Bereich der kommunalen Gasversorgung zur Deckung von Verbrauchsspitzen eingesetzt, wobei deren Bedeutung im Laufe der Jahre abnahm [...] Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    und Zubehörteile, nach PN bezeichnet — Teil 3: Flansche aus Kupferlegierungen [9] EN 1775, Gasversorgung — Gasleitungsanlagen für Gebäude — Maximal zulässiger Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    empfohlen zeitnah und pro- aktiv eine umfassende Strategie für den Weg in eine treibhausgasneutrale Gasversorgung 2050 in Form einer Strategieroadmap zur Treibhausgasneutralität des Gassystems nach COP 21 zu [...] Zusatzgas im Arbeitsblatt G 262 „Nut- zung von Gasen aus regenerativen Quellen in…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    von Biogas DVGW G 2000 (A), Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungs­netze DVGW-Information Gas Nr. 15, Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- [...] Polyethylen-Umhüllungen von Rohren und Formstücken aus Stahl DIN 30690-1, Bauteile…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    zusätzlicher Ein-/Zuspeisepunkte Frühere Ausgaben DVGW G 269:2016-09 Einleitung In der öffentlichen Gasversorgung verteilte Brenngase müssen zum sicheren Betrieb der Anlagen, in denen sie eingesetzt werden, [...] DVGW-Arbeitsblatt G 260 legt Anforderungen an die Beschaffenheit von Brenngasen in…
  8. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    gängige Praxis; o gut geeignet für den ersten Schritt in der Anbindung an die Pipeline-gebundene Gasversorgung; o Typische Anwendergruppen:  Industriebetriebe;  Einfamilienhäuser oder kleinere Gruppen
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    G 100 Fachgebiet III, VI oder VII Literaturverzeichnis Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG) Verordnung über Gashochdruckleitungen (Gashochdruckleitungsverordnung
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-07 AA „Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge – Spiegelausschuss CEN/TC 326“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas)
Ergebnisse pro Seite: