Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 574 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    intensive gartenbauliche Nutzung in dem Einzugsgebiet zurückzuführen. Aus den Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt und den Informationen aus der Literatur lässt sich folgern: Ein toxikologisch relevanter [...] oberen µg/l Bereich festgestellt (siehe Teilprojekt W 4/03/12-A). Aus den…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    ionssystem ein unterirdisches Leck der Größe 150 l/h detektieren kann. In Kombination mit Forschungsprojekten zur messtechnischen Quantifizierung und den dort erzielten Genauigkeiten bei Blindtests, die
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    steigende Nitratkonzentra ich und belastbare Aussagen hierzu sind bisher eher Gegenstand von Forschungsprojekten als wasserwirtschaf t- liche Routine. DVGW Information Wasser Nr. DVGW Information Wasser
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    bzw. 600 Wohneinheiten entspricht Tabelle 1 dieses Arbeitsblattes den Ergebnissen der DVGW-Forschungsprojekte 02-WT 956 „Ermittlung des Wasserbedarfs als Planungsgrundlage zur Bemessung von Wasservers
  5. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    ...................................................10 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Aktuell wird ein H2-Anteil von 20 Vol.-% in [...] September 2021 DVGW-Förderkennzeichen G 201824 DVGW-Fo…
  6. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    von Windenergie- und Photovoltaikanlagen – wird die Einhaltung der technischen ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201617 Randbedingungen im Netzbetrieb zunehmend schwieriger. Um dem entgegenzuwirken und [...] Last Moderate PV Leistung und hohe Last Moderate PV Leistung und sehr hohe Last iv | DVGW-F…
  7. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    existierende Arbeitsabläufe und Regelwerke übernehmen. ii | DVGW-Forschungsprojekt GW 201716 DVGW-Forschungsprojekt GW 201716 | I Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Zielsetzung . [...] ..................................................45 II | DVGW-Forschungsprojekt GW…
  8. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    ändernde staatliche sowie länderspezifische Subventionen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201817 DVGW-Forschungsprojekt G 201817 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................... [...] ................................................ 204 IV | DVGW-Forschungsprojekt G…
  9. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    wurde das Themengebiet „Spülverfahren für Trinkwasserleitungen“ im Rahmen von drei DVGW-Forschungsprojekten unter der Projetnummer W6/01/07 umfangreich bearbeitet. Im Teilprojekt I wurden die theoretische [...] der Spülverfahren definiert. Im Teilprojekt II musste durch die zeitliche Begrenzung…
  10. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    ...............................................................29 01DVGW-Forschungsprojekt W201507 02 DVGW-Forschungsprojekt W201507 Seite 3 von 30 1 Ausgangssituation und Aufgabenstellung Die Filtration [...] Überarbeitung der DIN EN 12915-1 und des DVGW- Arbeitsblatts W 239 ableiten zu…
Ergebnisse pro Seite: