Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    elle Anpassungen der betrachteten Prozesse vornehmen. So kann es sein, dass ein Wasser- versorger Trinkwasser ausschließlich von einem oder mehreren Lieferanten bezieht und somit selbst keine Aufgaben der
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    — Verbesserungen im Zusammenhang mit der langfristigen Belastbarkeit und Sicherheit der Trinkwasser- speicherung und mit dem Bedarfsmanagement; — Klarstellung von Begriffen, die zur Beschreibung [...] Wasserspiegels aufgestaut worden ist. 3.14 Trinkwasserbehälter geschlossene…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    n in der Trinkwasser-Installation. 1 Anwendungsbereich Diese Vorläufige Technische Prüfgrundlage gilt für niveaugesteuerte Zulaufarmaturen bis DN 100 für versorgte Behälter in der Trinkwasser-Installation [...] (VP), Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation –…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13078  2004-02 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit belüftetem Tauchrohr und Überlauf – Familie A, Typ C
    November 2003 ICS 13.060.20; 23.060.99 Deutsche Fassung Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen DIN EN 13078:2004-02 Die Europäische Norm EN 13078:2003 hat den Status einer Deutschen Norm [...] auszugsweise, nur mit 9494519 www.din.de X DIN EN 13078 Sicherungseinrichtungen zum…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    (A) März 2012 1. Beiblatt zum Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen Vorwort Dieses Beiblatt zum Arbeitsblatt wurde vom
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    je Formmasse/ Zubereitung Anforderung an Formmassen/Zubereitungen für Bauteile, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen 1-4.2 Siehe 5.3 dieses Dokuments Klassifizierung und Verifizierung von [...] je Form- masse/Zubereitung Anforderung an Form- massen/Zubereitungen für Bauteile, die mit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    die unterirdische Enteisenung und Entmanganung bei der zentralen Aufbereitung von Grundwasser zu Trinkwasser in Anlagen aller Größen. Es kann sinngemäß auch auf dezentrale Anlagen angewendet werden. 2 Normative
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    für die zentrale Aufbereitung von Wasser durch Ionenaustauschverfahren mit dem Ziel, weicheres Trinkwasser - ggf. mit verminderter Konzentration an Neutralsalzanionen - bereitzustellen. Besonderheiten der
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser — Teil 2: Prüfverfahren (ISO 4064-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 4064-2:2017 DIN EN ISO 4064-4:2014-11, Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem [...] www.dvgw-regelwerk.de WASSER DIN EN ISO 4064-1 Oktober 2017 Wasserzähler zum Messen…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    Chlorat, Chlorit und halogenierte Essigsäuren im Trinkwasser 2.1 Chlorat Für Chlorat ist seit der Novellierung der TrinkwV 2023 ein Grenzwert für Trinkwasser festgelegt, der fol- gendermaßen abgestuft ist: [...] Anforderungen nach Trinkwasserverordnung für Chlorat, Chlorit und halogenierte…
Ergebnisse pro Seite: