Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    Abbildung 2-9: Vollständiger Prüf- und Messaufbau inkl. Verweisen zur schematischen Darstellung (siehe oben). A.1 und A.2 B.1 und B.2 C.2, C.2-2 und C.3 C.1 M.x M.x Weiterleitung Hochdruck [...] Messuhren 38. Lösen und Entfernen der Schraubverbindungen, Muttern, Unterlegscheiben u…
  2. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    die Funkti- onsprüfungen für Heiz- und Küchengeräte mit 20 Vol.-% Wasserstoff Beimischungen zu Erd- gas und für 100 Vol.-% Wasserstoff in Prüfgrundlagen festgelegt und entsprechende Zertifi- zierungsprogramme [...] zu nationalen und europäischen Gremien (EBI) .....54 4 Darstellung des Nutzens für…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    Inspektion und Prüfung DIN EN 15001-2, Gasinfrastruktur - Gas-Leitungsanlagen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für industrielle Installationen und größer 5 bar für industrielle und nicht-industrielle [...] he Schulungen und praktische Unterweisungen und Erfahrungen aneignen. Das…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    n Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen [...] e (Anlagenkern) und/oder Nebeneinrichtungen und  die Anlagen(teile) stehen in…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    300-4 werden Stoffe, Stoffsysteme und Ausführungsverfahren, Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle und Hinweise zur Bauausführung behandelt. Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit [...] für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 300-1 (A),…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler, europäischer und internationaler Normungs- und Regelsetzungs- [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Flüssigkeiten und Gasen in geraden, kreisrunden Rohren lässt sich aufgrund der Arbeiten von Hagen und Poisseuille, Darcy und Weisbach sowie Prandtl, Kármán und Colebrook für laminare Strömungen und für turbulente [...] vermittelt umfangreiche und wertvolle Erkenntnisse für Planung und Betrieb von…
  8. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    außen (oben) und innen (unten) jeweils für Gasrohre (links) und Wasserrohre (rechts) Alle untersuchten Gasrohre (Versorgungsleitungen und Hausanschlussleitungen) waren elfenbeinfarbig und alle Wasserrohre [...] außen (oben) und innen (unten) jeweils für Gasrohre (links) und Wasserrohre (rechts)…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    die Bewertung und Umstellung von bestehenden Gasverteilnetzen auf den Betrieb mit wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff erarbeitet. Insbesondere werden technische Aspekte und die Vorgehensweise [...] Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen ISO 14687, Hydrogen fuel…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
Ergebnisse pro Seite: