Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 587 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    Formelzeichen-, Index- und Abkürzungsverzeichnis AP Arbeitspacket CRIGEN Centre de Recherche et Innovation Gaz et Energies Nouvelles GERG Groupe Européen de Recherches Gazières H+B Hütz+Baumgarten GmbH
  2. Download
    Gremienreport 2021
    -durchschnittlich talentierte Mitar -beiterinnen und Mitarbeiter an. In Fol -ge sinkt das Innovationspotenzial und die Unternehmensentwicklung wird ausgebremst. Statt Prosperität wird eine Abwärtsspirale [...] -durchschnittlich talentierte Mitar…
  3. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    InhalteMit Vorträgen und Empfehlungen zur Ausrichtung der Gasnetze auf Wasserstoff, begleitende Innovationen sowie Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis mit Wasserstoff werden wir Sie informieren und
  4. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    InhalteMit Vorträgen und Empfehlungen zur Ausrichtung der Gasnetze auf Wasserstoff, begleitende Innovationen sowie Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis mit Wasserstoff werden wir Sie informieren und
  5. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2024-02.pdf.pdf
    InhalteMit Vorträgen und Empfehlungen zur Ausrichtung der Gasnetze auf Wasserstoff, begleitende Innovationen sowie Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis mit Wasserstoff werden wir Sie informieren und
  6. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    Vermessung• Wasserstoff• Zählerwechsel Gas/WasserINFORMATIONMit der Vielfalt an technischen Innovationen und den steigen-den Qualitätsanforderung\Ben im Energie- und Wasserfach wach -sen auch die An [...] Vermessung• Wasserstoff• Zählerwechsel…
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Abbildung 1.11: Gaszusammensetzung im Szenario Energiekonzept (links) und Innovations- offensive Gas (rechts) Szenario Innovationsoffensive Gas: Biogas: Der Markt für das Produkt Biogas wird für alle Technologien [...] PtG-Gasen aus EE-Strom im Szenario Innova- tionsoffensive Gas Szenario Inn…
  8. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    er Fraunhofer- 4 DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | 5 Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Lehrstuhl für Energiewirtschaft und An- wendungstechnik (IfE) an der TU München und
  9. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    V. www.dvgw- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2015 61 innovation.de/fileadmin/dvgw/angebote/forschung/innovation/pdf/g5_04_09_2.pdf. Last access: 01 Oktober 2014. Manderfeld, M.; Jentsch [...] werden 5,9% (3,1%), im Energiekonzept-Szenario der Bundes- regierung 32,8% (13,2%) und…
  10. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    zur Erreichung der Klima- schutzziele bei. Aufgrund der Innovation dieses Energieversorgungs-Systems wurde das Pro- jekt aus dem Innovationsfond Klima- und Wasserschutz der badenova AG und Co. KG sowie [...] „Roadmap für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Sicherheit“ hat der DVGW den weiteren Weg…
Ergebnisse pro Seite: