Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 574 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    des Themas innerhalb der Branche sinnvoll erfolgen könnte ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201743 DVGW-Forschungsprojekt W 201743 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Hintergrund ........ [...] ...........40 80 | DVGW-Forschungsprojekt W 201743 Anhang A1 Auflistung…
  2. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    mittlerweile auf den aktuellen Stand aktualisiert werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 202215 DVGW-Forschungsprojekt W 202215 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................... [...] DVGW-Forschungsprojekt W 202215 11 Tabellenverzeichnis…
  3. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    Abschlussbericht Juni 2017 DVGW-Förderkennzeichen W 201627 (W 4/02/15) IV DVGW-Forschungsprojekt W 201627 i | Kurzfassung Aktivkohle kommt in der Wasseraufbereitung eine große Bedeutung [...] bzw. mikrobiologische Abbauprodukte stecken. Hier besteht weiterer…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    – PORTAL GREEN - Power-to-Gas Leitfaden zur Integration Erneuerbarer Energien Im Rahmen des Forschungsprojekts PORTAL GREEN ist ein zweiteiliger Leitfaden entwickelt worden, der Planern, Herstellern, Errichtern
  5. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Alterungszeit bei 50 °C (h) 1966 1973 1984 68 DVGW-Forschungsprojekt GW201408 69 8 Schlussfolgerungen Aufgrund der aus diesem Forschungsprojekt gewonnenen Erkenntnisse werden von den Forschungsstellen [...] 1973 1984 69DVGW-Forschungsprojekt GW201408 70 8.3 Ableitung von…
  6. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. IV DVGW-Forschungsprojekt W201204 II INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 1 2 Stand der Kenntnisse 2 2.1 Einfluss des DOC [...] 49 4.4 Ultrafiltration mit vorgeschalteter Flockung 53 4.4.1 Methodische Grundlagen…
  7. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Effekte von Gasbeschaffenheitsschwankungen .............................17 5.4 Relevante DVGW-Forschungsprojekte ...................................................................26 5.5 Zusammenfassung
  8. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    ausführlich beschrieben. Außerdem wurden die in den Jahren 2006 bis 2009 im Rahmen von DVGW-Forschungsprojekten gewonnenen Erkenntnisse aufgeführt. Wichtige Hinweise sind zum einen, dass eine Anhebung des [...] untere Grenze des Wobbe-Indexes liegt hiermit unter dem Wert 12,5 kWh/m³, aus früheren…
  9. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    - SWK Grundwasser - TALKO Talsperrenwasser, Vor- und Hauptsperren VDVGW-Forschungsprojekt W 201305 VI DVGW-Forschungsprojekt W 201305 1 1. Einleitung und Zielsetzung Der gesamte organisch gebundene [...] 16 DVGW-Forschungsprojekt W 201305 17 Abbildung 7. XAD-(bzw. DAX-) Verfahren. …
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    verursacht werden. Untersuchungen in Bayern in sechs Wasserschutzgebieten des INTERREG-III-A-Forschungsprojektes „Saubere Seen“ von Diepolder u. Raschbacher (2008) zeigen, dass am gesamten Phosphoraustrag
Ergebnisse pro Seite: