Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    reich – Prüfung und Bewertung. DVGW W 358 (A), Leitungsschächte und Auslaufbauwerke. ATV-DVWK M 604, Messeinrichtungen an Quellen. Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtm [...] ntervalle sind nach betrieblichen Erfordernissen und behördlichen Auflagen zu gestalten. Prüf…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    Gasmotoren • Frequenzumrichter und Trafos • Löschanlagen 5.6 Prüfung und Dokumentation von Verdichteranlagen • Art und Umfang von Prüfungen • Zuständigkeiten bei Prüfungen • wesentliche Änderungen • Dokumentation [...] he Schulungen und praktische Unterweisungen und Erfahrungen aneignen. Das…
  3. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Handel- und Dienstleistungssektor und die Industrie (vergleiche auch Abbildung 1-2). Diese Verbrauchsgruppen weisen stark ab- weichende Bedarfsprofile, Dynamiken und Leistungsklassen auf und sind für [...] gewandelt und durch Netze (Stromnetz, Fernwärmenetz, Nahwärmenetz und Kältenetz) verteilt…
  4. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Schülern und angeschlossener Kantine und Turnhalle den höchsten Verbrauch und die höchste Varianz auf. Es ist zu vermuten, dass sich mit der Größe der Schule (Zunahme der Anzahl an Schüler und Lehrer) die [...] Schülern und angeschlossener Kantine und Turnhalle den höchsten Verbrauch und die…
  5. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    der Vergleichsnormale und Toleranzwerte In Bild 1 und Bild 2 sind die Vergleichsnormale und entsprechenden Düsen mit allen Abmessungen und Toleranzen für die Durchmesser DN 20 und DN 25 dargestellt. [...] Anforderungen und Prüfungen. DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen;…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    e zwischen den Prüfungen sollte für alle in 10.2.4.2 erwähnten Aspekte eine D.2 Komplexität des kathodischen Schutzsystems In Abhängigkeit vom Umfang des kathodischen Schutzsystems und dem/den zu schützenden [...] ilung entlang des Objekts erreicht, es werden geringere Werte für den Gesamtstrom- und
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    6511 und 39NiCrMo3/1.6510 abgeschreckt und angelassen (+QT) mit zusätzlichen Anforderungen Amin = 16 % und KV 27 J Mittelwert aus 3 und 20 J min. bei −20 °C X Stahlbezeichnungen abgeschreckt und angelassen [...] NA 041-03-10 AA „Sicherheits- und Regeleinrichtungen für wärmeerzeugende Geräte und
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    EN15363, Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser— Chlor EN ISO3696, Wasser für analytische Zwecke— Anforderungen und Prüfungen (ISO 3696) EN ISO10304-4, Wasserbeschaffenheit— [...] Ausbildung, ihrer Berufserfahrung und ihrer Kennt- nisse der einschlägigen Normen und
  10. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    sogenannte Altstoffe ohne aktuelle technische und wirtschaftliche Bedeu- tung gelistet sind. Die Vielzahl von neuen, erst in den letzten 30 bis 50 Jahren entwickelten und verwendeten Stoffe, wurde aber nicht [...] Umwelt praktisch keine Bedeutung zukommt und die daher für die…
Ergebnisse pro Seite: