Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 574 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    deutschen Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201711 DVGW-Forschungsprojekt G 201711 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ......................... [...] (2017) das 1,7-fache der EE-Stromproduktion in Deutschland erforderlich. Deshalb …
  2. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    und Minderungspotenziale für weitere GHD-Zweige ermittelt werden. VDVGW-Forschungsprojekt G 201604 VI DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............... [...] ............ 151 VIII DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | 1 1 Einleitung Im…
  3. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    VIIDVGW-Forschungsprojekt G 201607 VIII DVGW-Forschungsprojekt G 201607 | 1 1 Einleitung Dieses Forschungsprojekt ist eine Erweiterung folgender Forschungsprojekte: (1) Das Forschungsprojekt G 3-05-13-A [...] 2017 DVGW-Förderkennzeichen G 201607 (G3/05/13-A-ERW) IV DVGW-Forschungsprojekt G…
  4. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    wurden sowohl Rohdaten aus wissenschaftlichen Veröffentli- chungen als auch aus laufenden Forschungsprojekten einbezogen. Zum anderen müssen ge- eignete Rahmendaten vorliegen, um die Standort-, Witterungs-
  5. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Ergebnis des DVGW-Forschungsvorhabens somit angestrebt werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201903 DVGW-Forschungsprojekt W 201903 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ......................... [...] Wasser. DVGW-Forschungsprojekt W 201903 | 51 Abbildung 4.28: Einfluss des…
  6. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    sprunghaften Zunahme der coliformen Bakterien in Trinkwassertalsperren untersucht. Ziel des Forschungsprojektes war es, Modellvorstellungen zu relevanten Abläufen der Massenzunahme coliformer Bakterien [...] g. Durch die Abschlussdesinfektion wird eine weitere Reduktion erreicht. Im Rahmen des
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    der Gasinfrastruktur. Die hierfür benötigten Emissionsfaktoren wurden in verschiedenen DVGW-Forschungsprojekten ermittelt. In den Projekten „ME DSO“ und „ME TSO“ wurden beispielsweise Emissionsfaktoren für [...] Methanemissionen in Form eines Merkblattes im DVGW-Regelwerk zu verankern. Die…
  8. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    m³ i.N./a Biomethan. Diese Menge kann somit zusätzlich noch bereitgestellt wer- ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201622 den, ohne dass weitere Substrate oder landwirtschaftliche Nutzfläche benötigt wird [...] stärkster Ein- fluss auf die Einführung von grünen Gasen eine Quote identifiziert. …
  9. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    agne an einer EGT mit hohem Durchsatz im Fokus stehen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201620 DVGW-Forschungsprojekt G 201620 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] .................................................... 1 II | DVGW-Forschungsprojekt G…
  10. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    ufen für ein spezifisches Wasserwerk ermöglicht werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201808 DVGW-Forschungsprojekt W 201808 | I Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................... [...] Schlussfolgerungen .................................................................62 II |…
Ergebnisse pro Seite: