Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 574 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    und Gasnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene im Rahmen des DVGW-Forschungsprojektes GuStaV untersucht. Ziel des Forschungsprojekts ist die Konzeption und Simulation eines kombinierten Netzautomati [...] DVGW-Forschungsbericht G 201616 | i Zusammenfassung  Allgemeines Ziel Ziel des
  2. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    geführt. - Eingeschlossen sind Forschungsprojekte mit EU-weiter Bedeutung mit dem Ziel der Umsetzung von EU-Recht. - Aktuelle Themenkomplexe für Forschungsprojekte (Stand 2017) sind o Flussgebi [...] Hierzu sind verschiedene alleinstellende Ansatzpunkte denkbar, wie die Kopplung von DVGW-
  3. Download
    DVGW-Gremienreport_2022_v2.pdf
    so-wie auf die Beschäftigten in den Unternehmen hat, war Gegenstand eines groß angelegten Forschungs-projektes der Personalberatung Callidus Energie mit der Goethe-Universität Frankfurt. Parallel erarbeitet [...] Hintergrund zusammen mit der…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    DVGW e.V.: G 201812 ME-DSO; https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-me-dso; zuletzt aufgerufen am 30.07.2024). Größere Emissionen, die z. B. mit sa
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    entsorgt werden. c BMBF - Forschungsprojekt START Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser DVGW - Information
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Für die Zustandsbewertung sind die Ergebnisse des DVGW-Forschungsprojekts W 201721 „Entwicklung eines Konzepts zur Bewertung des Zustands und der Restnutzungsdauer von
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    ionssystem ein unterirdisches Leck der Größe 150 l/h detektieren kann. In Kombination mit Forschungsprojekten zur messtechnischen Quantifizierung und den dort erzielten Genauigkeiten bei Blindtests, die
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    der Gasinfrastruktur. Die hierfür benötigten Emissionsfaktoren wurden in verschiedenen DVGW-Forschungsprojekten ermittelt. In den Projekten „ME DSO“ und „ME TSO“ wurden beispielsweise Emissionsfaktoren für [...] Methanemissionen in Form eines Merkblattes im DVGW-Regelwerk zu verankern. Die…
  9. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    erfolgt nach DIN EN ISO 16266. 3.2 Gewinnung von Wasserproben aus Wasserzählern Für das Forschungsprojekt entschloss man sich, eine Art der Untersuchung von Wasserzählern zu realisieren, die den realen
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    verteilten Gas zu erkennen und regelungstechnisch zu kompensieren. Im Rahmen von mehreren Forschungsprojekten [16], [24], [25], [26] konnte gezeigt werden, dass gerade eine optimierte Mess- und Regelu [...] industrielle und gewerbliche Anwendungen (G 1/06/10 Phase I und II)“, Abschlussbericht DVGW F…
Ergebnisse pro Seite: