Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    die Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion 4.2 Wasserverteilungsanlagen 4.2.1 Grundlagen der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserspeicherung 4.2.2 Systeme der Wasserverteilung - Zubringerleitungen [...] Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrn…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN [...] erdverlegte, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützte Wasserversorgungs-, Entwässerungs-…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    scheinbarer) Wasserverlust (siehe 4.1) QVR realer Wasserverlust (siehe 4.1, 4.5 und 4.7) qVR spezifischer realer Wasserverlust (siehe 4.6 und Abschnitt 5) QVRm momentaner realer Wasserverlust der Messzone [...] Leakage („unvermeidbarer Hintergrundverlust“) (siehe Abschnitt 7) 4 Wasserbilanz, Wasserv…
  4. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Trennung des wasserführenden Allgemein anerkannte Regeln der Technik – Schutz des Trinkwassers Unterschieden wird zwischen Trinkwasser (Wasser für den menschlichen Gebrauch) und sonstigen Wässern, wie Brauch- [...] Allgemeines Die Trinkwasserverordnung und die Verordnung über All- gemeine…
  5. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    genehmigt wurde. Die drei ausgewählten Wasserwerke entnehmen jeweils Flusswasser als Rohwasser, wobei das Wasserwerk A den Neckar als Rohwasser nutzt und die Wasserwerke B und C die Ruhr. Es wurde ein Me [...] auf drei Wasserwerke mit direkter Flusswasseraufbereitung und anschließender…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420 Entwurf  2024-12 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    oder (85 ± 2) °C (Heißwasser-Prüfung) mit chlorfreiem Prüfwasser in Kontakt gebracht. Ist eine Warm- oder Heißwasser-Prüfung gefordert, muss zusätzlich eine Kaltwasser-Prüfung durchgeführt [...] nen Bedingungen für Transport, Lagerung und Verteilung von Wasser für den…
  7. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    haben die Funktion vor Wasserschäden, Wasserverlusten und ungewollten Wasserverbrauch in der Trinkwasser-Installation zu schützen. Über Erfassung von Parametern des Wasserdurchflusses oder durch Sensoren [...] Anlagen sind Halterungen, z. B. Wasserzählerbügel, für Hauswasserzähler einzubauen. Wasser…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-4  2022-02 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 4: Prüfverfahren für Membranen für die Wasserbehandlung
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] 17176-7 November 2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 23856  2023-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP)
Ergebnisse pro Seite: