Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1613 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Informationstag WASSER 2022
    - Holger Wagner , Werkleiter, Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle Aktuelles aus dem DVGW-Regelwerk & Update Risikomanagement nach EU-Trinkwasserrichtlinie - Peter Frenz , Leiter Wasserversorgungssysteme
  2. Thema
    Klassifizierung von GIS-Daten
    Informationssicherheitsanforderungen zu erfüllen? Ein Beispiel der Netzdienste RheinMain Das DVGW-Regelwerk bietet hohe Sicherheit- und Qualitätsstandards; © iStock/sturti Startseite Themen Digitalisierung
  3. Stellungnahme vom 19.08.2022
    Stellungnahme Entwürfe EnSikuV und EnSimiV
    Rechtssetzungsverfahren und Konsultationen zu den oben genannten Themen dringend an: Das DVGW-Regelwerk bildet die Grundlage für alle Aktivitäten in der Gas- und Wasserwirtschaft. Es umfasst die technischen
  4. Korrosionschemische Bewertung von Wässern
    theoretische Betrachtung vorgenommen werden. Hierbei wird nicht nur auf die geltenden Normen und Regelwerke, sondern auch auf einschlägige Literatur sowie eigene Erfahrung aus entsprechenden Untersuchungen
  5. Thema
    Stellenangebot Sachbearbeitung (m/w/d) interner Service
    gemeinsam mit unseren Prüflaboratorien im In- und Ausland hohes Ansehen. Die Anbindung an das DVGW-Regelwerk sorgt dabei für branchenorientiertes Fachwissen und sichert die Bedeutung der DVGW- Zertifikate
  6. Gas- und Wasser-Statistik – GaWaS – Erfassung der Struktur- und Ereignisdaten
    Beteiligung an der Datenerhebung verdeutlicht die Struktur- und Schadenserfassung ist in den DVGW-Regelwerken G 410 und W 402-B1 geregelt darüber hinaus können die Daten zu statistischen Auswertungen für
  7. Forschungsprojekt vom 01.07.2023
    Schweißnaht-Prüfung an Stahlrohren (PAUT)
    ng (UT-PA) dünnwandiger Stahlkomponenten – Zulässigkeitsgrenzen“ zu erstellen, der in das DVGW-Regelwerk einfließen soll. Hintergrund Die zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an dünnwandigen Stahlrohren
  8. Presseinformation vom 31.03.2021
    DVGW und DVFG kooperieren bei Schulungen zu Flüssiggas
    Basis stellt. Aktuelle Schulungsgrundlage ist das vom DVFG überarbeitete und neu herausgegebene Regelwerk, das die spezifischen Anforderungen an das Inverkehrbringen, Errichten und Betreiben von Flüssi
  9. Stellungnahme vom 02.08.2017
    Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bundesrat
    rgleich nach alter und nach neuer DüV vom 26.5.2017 sowie der Hoftorbilanzierung nach DVGW/DWA-Regelwerk Juli 2017 (aktualisierte Fassung der Kurzstudie vom Mai 2017) (PDF, 883 KB) Ansprechpartner Bei
  10. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    H2-Odor II
    in Entwicklung befindliche Odoriermittel identifiziert werden, die noch nicht Gegenstand des Regelwerkes sind, aber eine potenzielle Eignung zur Odorierung von Wasserstoff aufweisen. Das Projekt H2-Odor
Ergebnisse pro Seite: