Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) ═ Gas- und Wasserversorgung (1. und 2. Semester)
    rialkunde und Bautechnik / Allgemeine fachübergreifende Grundlagen: Technische Normung und Rechtsgrundlagen; Arbeitssicherheit; Gesundheits- und Umweltschutz; Schulungs- und Unterweisungspflichten;
  2. Veranstaltung
    Aktuelle Anforderungen bei Leitungs- und Wegerechten für Energie- und Wasserleitungen Online-Schulung
    Aktuelle Rechtsgrundlagen zu Leitungs- und Wegerechten - Duldungszwang, Notwegerechte - Regelungen zur Benutzung privater Grundstücke: Gesetzliche Regelungen, vertragliche Vereinbarungen, beschränkte
  3. Veranstaltung
    Aktuelle Anforderungen bei Leitungs- und Wegerechten für TK-Leitungen Online-Schulung
    Aktuelle Rechtsgrundlagen für TK-Leitungen- Telekommunikationsgesetz (TKG) und weitere RegelungenHandlungsgrundsätze- Welche Rechtslage gilt bei Telekommunikationsleitungen für den Netzbetrieb?- [...] Rechtslage für Telekommunikationsleitungen zu…
  4. Veranstaltung
    Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Rechtssicheres Verhalten von Mitarbeitenden des Auftraggeben (Online-Schulung)
      >  Unterscheidung zwischen zivil- und strafrechtlicher Haftung   > Rechtsverhältnis zu Fremdfirmen – Was haben die KollegInnen auf der Baustelle mit dem Vertrag zu tun?  
  5. Veranstaltung
    Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Wesentliche Problemstellungen bei der Bauausführung (Online-Schulung)
    Rechtsverhältnisse zu Fremdfirmen bei Arbeiten für eigene Anlagen und als Auftragnehmer Vertragsschluss/Beauftragung, Rechtswirkungen von Angebot und Zuschlag im Vergabeverfahren – Möglichkeit der
  6. Veranstaltung
    Energiewirtschaftsgesetz und NAV/NDAV für Praktiker im Netz Online-Schulung
    Die wichtigsten Grundlagen des EnWG: - Bedeutung des EnWG - Rechtsstellung des Netzbetreibers - Wesentliche Rechte und Pflichten nach dem EnWG - Grundsätze des Unbundling - Überblick über das Zusammenspiel [...] Grundstücksbenutzung - Recht des…
  7. Veranstaltung
    Aktuelle Anforderungen an Leitungs- und Wegerechte
    Aktuelle Rechtsgrundlagen zu Leitungs- und Wegerechten - Duldungszwang, Notwegerechte - Regelungen zur Benutzung privater Grundstücke: Gesetzliche Regelungen, vertragliche Vereinbarungen, beschränkte [...] und Grenzen der Mitbenutzung von…
  8. Veranstaltung
    Sicherheit managen - Organisationsverschulden vermeiden Inhalt und Aufbau einer "gerichtsfesten" Unternehmensorganisation
    wie weit für was zuständig? - Pflichtendelegation: Rechtsgrundsätze rechtssichere Pflichtenübertragung - Delegationsinstrumente einer rechtssicheren Unternehmens-Aufbauorganisation - Aufsicht: Was müssen
  9. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Gasnetze
    (Übungen)];   Teil 2 - Fachübergreifende Kenntnisse, handlungsspezifische Qualifikationen: Rechtsgrundlagen für die Versorgungswirtschaft [Energie- und Wasserrecht (EnWG, NDAV, etc.), Baustellenverordnung
  10. Veranstaltung
    Präsentationskompetenz: Von der Idee zur überzeugenden Darstellung Klar, strukturiert, überzeugend und mitreißend präsentieren
    rhetorische Verstärker, Standort- und Medienwechsel, richtige Foliengestaltung) Ziel- und zielgruppengerechte Vorbereitung einer Präsentation Aufbereitung, Vermittlung und Visualisierung von Inhalten:
Ergebnisse pro Seite: