Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 587 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Themenschwerpunkt: Industrieanlagen
    2022Lassen Sie sich von unseren zahlreichen Programm- Highlights wie den Lösungstouren, dem Water Innovation Circle, dem Technologie-Scouting, der Leitungsbau- und der University Challenge sowie einem Beitrag
  2. Download
    Themenschwerpunkt: Modulare Qualifikationen mit Verbandsabschluss (Fachkraft / Sachkunde / Fachkunde)
    2022Lassen Sie sich von unseren zahlreichen Programm- Highlights wie den Lösungstouren, dem Water Innovation Circle, dem Technologie-Scouting, der Leitungsbau- und der University Challenge sowie einem Beitrag
  3. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    twicklung (gleichbleibend), Klimawandel (Zunahme an Sommertagen und heißen Tagen), technische Innovation (pro-Kopf-Bedarf konstant), Wasserpreis (langfristige Inflation) und Haushaltsgröße (abnehmend) [...] Verbraucherpreise bzw. der Inflation entwickelt. Technisches Einsparpotenzial Das…
  4. Download
    DVGW-Gremienreport_2023__RZ_web.pdf
    Hier kommt die Innova-tionssafari der Ausbildung des EnBW-Kon-zerns ins Spiel – eine moderne Methode, um sich inspirieren zu lassen, neue Lerntrends zu entdecken und in puncto Innovationen auch branchen [...] rückläufigen Bewerberzahlen Innovation und…
  5. Download
    Gremienreport 2017
    DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (Hrsg.): Digitalisierung als Treiber für Innovationen und neue Rollenverteilungen, in: DVGW energie | wasserpra -xis, kompakt „Digitalisierung“, S. [...] Jahreskon -ferenz Smart Grids BW 2017,…
  6. Download
    2017-gremienreport-bb.pdf
    DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (Hrsg.): Digitalisierung als Treiber für Innovationen und neue Rollenverteilungen, in: DVGW energie | wasserpra -xis, kompakt „Digitalisierung“, S. [...] Jahreskon -ferenz Smart Grids BW 2017,…
  7. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    ng und Gasverwendung gestellt. Zuvor wurden im Rahmen mehrerer Projekte innerhalb der DVGW-Innovationsforschung Transfor- mationspfade entwickelt, die eine Integration von Wasserstoff perspektivisch bis [...] Handlungsrahmen von der Erzeugung bis zur Nutzung bzw. Weiterverwendung von Was- serstoff…
  8. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    Spektrums an Gasinstallationsbauteilen. Das Forschungsvorhaben wird daher durch die Cluster der Innovationsforschung sowie von den TKs begleitet und wurde insbesondere vom TK Bauteile und Hilfsstoffe „Gas“
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Bonn, Abschlussbericht G1/01/15, 2016. [Online]. Verfügbar unter: http://www.dvgw-innovation.de/fileadmin/innovation/pdf/g1-01-15-phase1.pdf. [17] Gas- und Wärme-Institut Essen e. V., Hrsg., gwi-Arbe [...] Technical Report, 2017. [Online]. Verfügbar unter:…
  10. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Zuteilung, Anpassung der Zuteilung bei Änderung der Produktions- menge  Innovationsförderung und Solidaritätsmaßnahmen: o Innovationsfond: 400 (+50) Mio. Zertifikate für alle Mitgliedstaaten o Modernisie [...] die Zuteilungsmenge gesenkt werden. Für die Ziele Innovationsförderung und…
Ergebnisse pro Seite: