Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Grundlage für die Bewertung und die Beseitigung gesundheitlich relevanter mikrobieller Auffälligkeiten und deren Ursachen und den damit im Zusammenhang stehenden betrieblichen und technischen Mängeln in T [...] den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW-Arbeitsblatt W 294-2, UV-Geräte zur…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    die Bestimmungen des staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften- und Regelwerks bezüglich der Sicherheits- und Schutzbestimmungen beim Arbeiten mit Säuren und Laugen zu beachten. Der Umfüllplatz [...] • Prüfung der Augenspülflasche (Wasserwechsel bzw. Verfallsdatum der Flasche) • P…
  3. Regelwerk
    DVS 2206-5  2011-09 Zerstörungsfreie Prüfungen von Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen – Winkelmessung an Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-Schweißverbindungen
    DEUTSCHER VERBAND FÜR SCHWEISSEN UND VERWANDTE VERFAHREN E.V. Zerstörungsfreie Prüfungen von Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen – Winkelmessung an Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-Sc [...] Geltungsbereich 2 Prüfungen 3 Prüfbericht und Auswertung 4 Schrifttum Anhang:…
  4. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, 2002. [12] H. Rückert, “Vanadium und andere Spurenstoffe in hessischen Grund- und Rohwässern”, Vortrag, 16.09.2009. [13] P. Roccaro und F. G. A. Vagliasindi [...] Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, 2002. [12] H. Rückert, “Vanadium un…
  5. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    abnehmen und sollte schliesslich zum Stillstand kommen. Bild 7: Abhängigkeit von Uac und Eon bei verschiedenen Bodenwiderständen und 1 cm2 AF gemäss Gleichung (7). Bild 8: Abhängigkeit von Uac und Eon [...] onen von Eon und Uac eindeutig beschreiben. Zur Überprüfung der Vorhersagen und zur…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30664-1  1994-12 Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien ohne Ummantelung und Armierung;Teil 1:Ssicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
  8. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    Lage der Grundwassermessstellen A, B und C und des Brunnens 45 am Standort 2 ...46 Abbildung 21: Wasserstände des Rheines und in den Messstellen B2 und C2...................................47 [...] Rhein, Ruhr, Main, Elbe und Donau liegen die Konzentrationen ungefähr zwischen 0,5 und 3…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    Grundwerkstoff (bei Geweben: Kette und Schuss, bei Folien MD und TD), • Nähte (bei Geweben: Kette und Schuss, bei Folien MD und TD) und • Befestigungen am Behälterrand und am Mittelmast (bei Geweben: Kette [...] Kette- und Schussrichtung bei Geweben und in MD- und TD-Richtung bei Folien. Die…
  10. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    n ist vergleichbar mit der Nachweisgrenze eines Analyten in der Analytik. Dieser ist definiert als ist die kleinste nachzuweisende Menge des Analyten in einer Probe, wobei jedoch kein exakter quantitativer [...] Grundwasseraufbereitung werden meist mit Zulaufdrücken zwischen 5 und 15 bar…
Ergebnisse pro Seite: