Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 587 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket6_2Q2024_RZ.pdf
    ransport und -verteilungUnter der Schirmherrschaft von Till Mansmann MdB,  Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“, Bundesministerium für Bildung und ForschungJetzt für Online-Teilnahme anmelden!4. Technikforum WasserstoffErgebnisse aus der Innovatio
  2. Thema
    H2 Lunch & Learn
    vollständig mit Wasserstoff betrieben werden kann. Für diese Leistung gewann die Firma SCHOTT den "Innovationspreis Neue Gase 2024". Wie die Umstellung und Produktion funktioniert und was für Chancen Wasserstoff
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen (W 201825), https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-nachlorat/ 7DVGW-Information Wasser Nr. 97 08 DVG [...] der Reaktion mit Chlor und Chlordioxid (W 202121), …
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    gesamteuropäischen wie auch internationalen Kontext veror- tet, um eine ausgewogene Beurteilung der Innovationsdynamik zu gewährleisten. Die Analyse konzentriert sich auf Maßnahmen politischer Unterstützung und [...] funden. Daher wurden mit der Verabschiedung des Horizon 2020 Framework Programme…
  5. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    der erstmaligen Vergabe des Innovationspreises durch die damalige ASUE e. V. im Jahr 1980 wurde der Innova-tionspreis alle zwei Jahre vergeben. Der neue Name Innova-tionspreis Neue Gase zahlt auf die Tr [...] ASUE im DVGW e. V.+INFORMATIONS-PLUSMehr zum I…
  6. Energiestrategie 2040 Land Brandenburg verabschiedet
    Aktuelles 25. August 2022 Energiestrategie 2040 Land Brandenburg verabschiedet Die Energiestrategie 2040 des Landes Brandenburg wurde am 24.08.2022 vom Kabinett verabschiedet. Startseite Der DVGW Land
  7. Veranstaltung
    Technikforum Rohre Lösungen für eine Infrastruktur der Energiewende
    Regulatorische RahmenbedingungenHerstellung RohrleitungenTechnische Entwicklungen, InnovationenSicherheitsmaßnahmen und Anforderungen an RohrleitungenProjekte Infrastruktur
  8. Veranstaltung
    KI in der Versorgungswirtschaft
    Netz und Anlagen  - Anlagenplanung  - Instandhaltung und Wartung  - Recht  - Innovationen und Unternehmensstrategien 
  9. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    zusammengefasst. Referenzquartier Parameter Einheit Energie- konzept Innovations- offensive Hoch- effizienz Energie- konzept Innovations- offensive Hoch- effizienz Strombedarf * MWh/a 86.039 90.020 90.020 [...] Szenario „Innovationsoffensive“ mit einem gegenüber dem Gasmix schlechteren…
  10. Veranstaltung
    Asset Management in der Wasserversorgung
    Bewertung und Entscheidungsfindung Planung 2.0 – neue Ansätze Kostenoptimierung und Werterhalt durch Innovationen und Digitalisierun
Ergebnisse pro Seite: